|
35 Jahre Tschernobyl & 10 Jahre Fukushima
Donnerstag 22. April 2021
| |
Umwelt, Baden-Württemberg, TopNews
|
Von Axel Mayer, Mitwelt Stiftung Oberrhein
Am 26. April 2021 jährt sich die Reaktorexplosion im Atomkraftwerk Tschernobyl zum 35. Mal.
Am 26. April 1986 explodierte ein Reaktor im Atomkraftwerk von Tschernobyl und schleuderte riesige Mengen radioaktiven Materials in die Atmosphäre. Sieben Monate lang kämpften 800 ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Abriss für die Artenvielfalt
Donnerstag 22. April 2021
| |
Umwelt, TopNews
|
Von WWF
WWF-Studie: 50.000 Kilometer Flüsse in der EU könnten wieder frei fließen/ Enormes Potential für Renaturierung auch in Deutschland
Barrieren beseitigen und dadurch 25.o00 Kilometer frei fließende Flüsse wiederstellen – das fordert die EU in ihrer Biodiversitätsstrategie. Eine Studie des WWF zeigt nun, wie sich dieses ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Mangelhaft
Mittwoch 21. April 2021
| |
Umwelt, Politik, Internationales
|
Von WWF
EU einigt sich auf Klimaziel/WWF kritisiert weichgespülten Kompromiss
Die EU hat sich auf das Klimaschutzgesetz und damit auch auf das Klimaziel für 2030 geeinigt. Doch eine Minderung von 55 Prozent inklusive Anrechnung sogenannter Senken fällt weit hinter das zurück, was nötig wäre, damit die EU ihren fairen Beitrag zu den ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
Neuerscheinungen Kulinarik
Mittwoch 21. April 2021
| |
Kultur, TopNews
|
Buchtipps von Michael Lausberg
Buch 1
Ludwig Maurer: Rind Complete. From Nose to Tail. Das Kochbuch. Neuausgabe, DK, München 2021, ISBN: 978-3-8310-4280-7, 29,95 EURO (D)
Die relativ junge Bewegung mit dem Namen „Nose to tail“ („von Schnauze bis zum Schwänzchen“) ist bereits ein Trend, der nicht mehr nur Gourmets anspricht sondern auch alle, die Wert auf ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Die scheele Ablehnung eines höheren Regelsatzes
Dienstag 20. April 2021
| |
Soziales, Debatte, Sozialstaatsdebatte
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Mit schwindelerregender Arroganz und Unsachlichkeit äußerte sich der BA-Chef D. Scheele in einem Interview in „Die Zeit“ gegen eine Erhöhung des Regelsatzes von derzeit 446€ auf 600€. Das war von Sozialverbänden und Gewerkschaften gefordert worden. Die scheelen Begründungen sind umso krasser, als der Regelsatz nicht nur Empfänger von ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 1 bis 12 von 1034
Nächste |