|
Kein Land in Sicht für die Seenotrettung
Mittwoch 20. Februar 2019
|   Foto: R. Lindenau
|
Debatte, Internationales, Berlin
|
Von René Lindenau
Eigentlich ist es traurig worüber man so reden muss – wie am 18. Februar 2019 in der Rosa Luxemburg Stiftung zu Berlin. Zu reden war über die Seenotrettung von Flüchtlingen. Weil staatliche Institutionen und die EU ihrer Pflicht zur Rettung von Menschenleben nicht nachkommen, fühlten sich andere in die Pflicht genommen. Sie retten nun - ehrenamtlich – Leben. Einer von ihnen ist der Lifline Kapitän Claus-Peter Reisch, der mit seinem Schiff zu bisher sechs ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Aktivist*innen seit einer Woche in Untersuchungshaft
Dienstag 12. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Bewegungen, Umwelt, Brandenburg
|
Von Ende Gelände
Nach Bagger-Besetzungen in mehreren Braunkohle-Tagebauen sitzen drei Aktivisten von Ende Gelände seit einer Woche in Untersuchungshaft. Ihnen wird Hausfriedensbruch vorgeworfen, ein Prozesstermin ist noch nicht bekannt. Ende Gelände fordert die sofortige Beendigung des unrechtmäßigen Freiheitsentzugs.
„U-Haft für den Vorwurf Hausfriedensbruch, das ist völlig überzogen. Das Amtsgericht Cottbus macht sich damit zum verlängerten Arm der Kohleindustrie. Protest ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Gedenken Else Laske Schüler am 11. Feb. in Berlin
Samstag 09. Februar 2019
| |
Antifaschismus, Berlin, News
|
Von NaturFreunde Berlin
Die Initiative "Schwarzer Sterne" - Gedenken an Else Lasker-Schüler in Berlin aus Anlass des 150-zigsten Geburtstages am 11. Februar 2019
Am 30. Januar vor 86 Jahre nach der "Machtergreifung" durch die Nationalsozialisten und die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler, dauerte es kaum mehr 2 Monate dass Else Laker-Schpler zur Emigrantin wurde und in die Schweiz nach Zürich flüchtete. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Untersuchungshaft für 18 Aktivist*innen nach Baggerblockade in der Lausitz
Mittwoch 06. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Bewegungen, Umwelt, Brandenburg
|
Von Ende Gelände
Ende Gelände fordert Freilassung der Gefangenen +++ Demonstration vor der Landesvertretung von Brandenburg in Berlin angekündigt
Nach den Baggerbesetzungen des Bündnisses Ende Gelände am Montag in der Lausitz sind 18 der Aktivist*innen in Untersuchungshaft. Ihnen wird Hausfriedensbruch vorgeworfen. Die Aktivist*innen protestierten mit ihren Aktionen gegen das Abschlussergebnis der Kohlekommission und fordern den sofortigen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
23 U-Haft-Anhörungen für Ende Gelände Aktivist*innen in Cottbus
Dienstag 05. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Bewegungen, Umwelt, Brandenburg
|
Von Ende Gelände
Nach den Baggerblockaden von Ende Gelände gestern in der Lausitz und im Leipziger Land sitzen 23 Aktivist*innen immer noch in Cottbus in Gewahrsam. Ihnen wird Hausfriedensbruch vorgeworfen. Grundlegende Rechte wie Telefonate werden ihnen vorenthalten. Seit 14h werden die Aktivist*innen einzeln vor Gericht geführt, um zu untersuchen, ob Untersuchungshaft verhängt wird. Unterstützer*innen von Ende Gelände sind in Cottbus vor Ort.
Dazu Nike Mahlhaus, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Ende Gelände blockiert Kohle-Bagger in der Lausitz und bei Leipzig
Montag 04. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Bewegungen, Sachsen
|
Protest für sofortigen Kohleausstieg +++ bedrohte Dörfer brauchen Sicherheit für ihre Zukunft
Von Ende Gelände
Die Bagger stehen still: Aktivist*innen von Ende Gelände besetzen seit heute Morgen mehrere Bagger in den Kohlerevieren Lausitz und im Leipziger Land. Mit zivilem Ungehorsam protestieren sie in den Braunkohle-Gruben gegen den Abschlussbericht der Kohlekommission und für den sofortigen Kohleausstieg.
„Die Kohlekommission hat die Menschen in den ...
|
Weiter lesen>>
|
|
#ABSCHALTEN – Klimawandel kennt keine Kompromisse
Montag 04. Februar 2019
|   Braunkohletagebau: Foto: Greenpeace
|
Umwelt, Bewegungen, Brandenburg
|
Von Robin Wood
In den frühen Morgenstunden haben Anti-Kohle-Aktivist*innen heute ein ROBIN WOOD-Banner mit der Aufschrift „#ABSCHALTEN – Klimawandel kennt keine Kompromisse“ an einem Bagger im Braunkohletagebau Jänschwalde in der Lausitz entrollt. Damit protestieren sie gegen den Abschlussbericht der Kohlekommission. Die Aktivist*innen wollen klarstellen, dass es sich bei dem Bericht keinesfalls um einen gesellschaftlichen Konsens handelt und dass – trotz der Zustimmung von in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Blockaden heute rund um die Kohlekommission
Freitag 01. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Bewegungen, Berlin
|
Aufruf zu bundesweiter Aktionswoche +++ Ende Gelände nimmt Kohleausstieg selbst in die Hand
Von Ende Gelände
Ende Gelände protestiert heute ab 14 Uhr mit massenhaften Blockaden rund um das Wirtschaftsministerium in Berlin-Mitte gegen das Versagen der Kohlekommission, die heute ihren Abschlussbericht vorlegt.
„Wir lassen die Kohlekommission mit diesem verantwortungslosen Deal nicht durchkommen. Wir blockieren heute das Bundeswirtschaftsministerium und stehen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
"Liberté, égalité, parité" - Geschlechtergerechtigkeit geht auch im Bundestag
Donnerstag 31. Januar 2019
| |
Feminismus, Politik, Brandenburg
|
In Brandenburg wird heute über ein geschlechtergerechtes Wahlgesetz abgestimmt. Das geht auch im Bund, sagt Katja Kipping, Vorsitzende der Partei DIE LINKE:
Es ist höchste Zeit für ein paritätisches Wahlgesetz auf Bundesebene. Weniger als ein Drittel der Abgeordneten im deutschen Bundestag sind Frauen, aber mehr als die Hälfte der Bevölkerung. Der Anteil der Frauen im Bundestag ist in den letzten zehn Jahren sogar gesunken.
Die rot-rote Landesregierung in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Gedenken Else Laske Schüler
Mittwoch 30. Januar 2019
| |
Antifaschismus, Kultur, Berlin
|
Von Initiative "Schwarzer Stern"
Gedenken an Else Lasker-Schüler in Berlin aus Anlass des 150-zigsten Geburtstages am 11. Februar
Morgen findet die Gedenkfeier im Deutschen Bundestag zum "Gedenken an die Opfer der Nazi-Zeit" statt * und es spricht Saul Friedländer, ein Emigrant aus Nazi-Deutschland.
Heute am 30. Januar, 86 Jahre nach der "Machtergreifung" durch die Nationalsozialisten und die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Bundesweite Proteste zum Abschluss der Kohlekommission
Freitag 25. Januar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Bewegungen, Umwelt, Berlin
|
Von Ende Gelände
Straßenblockade in Berlin am 1. Februar - Endspurt zum Kohleausstieg 2019
Zum Abschluss der Kohlekommission ruft Ende Gelände zu einer bundesweiten Aktionswoche auf. Am Freitag, den 1. Februar werden Aktivist*innen in Berlin ab 14 Uhr die Straßen rund um das Wirtschaftsministerium blockieren, wo die Kohlekommission zu ihrer letzten Sitzung zusammenkommt. Auch in zahlreichen weiteren Städten sind Aktionen geplant.
„Die Kohlekommission ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Gedenkpolitik versus Investorenpolitik!
Mittwoch 23. Januar 2019
| |
Antifaschismus, Berlin, News
|
Was hat Stadtentwicklung mit Gedenkpolitik zu tun?
Von Initiative Gedenkort Fontanepromenade 15
am Samstag 26. Januar um 12 Uhr
laden wir Sie vor die
Fontanepromenade 15 in 10967 Berlin-Kreuzberg (Nähe U-Bhf Südstern)
aus Anlass des 14. International Holocaust Gedenktages sowie des 23 "Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus" 2019 zur Gedenk- und Informationsveranstaltung ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Vorhergehende
Treffer 91 bis 105 von 3169
Nächste |