|  | 
| 
|
 | | | | 


|
NABU: Beschleunigungsoffensive für natürlichen Klimaschutz und Biodiversität
Freitag 03. Februar 2023
| |
Umwelt, Politik, TopNews
|
Von NABU
NABU-Rechtsgutachten liefert Vorschläge für nötige Rechtsänderungen
Selbst in Schutzgebieten befindet sich die Natur in keinem guten Zustand. Damit sich das zügig ändert, braucht es nicht nur erhebliche Finanzmittel, sondern vor allem auch Möglichkeiten einer beschleunigten Umsetzung von Renaturierungsvorhaben. An welchen Stellen hier weitestgehend mit kleinen Änderungen bestehender Gesetze erhebliche Beschleunigungswirkung entfaltet werden ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Friedensmahnwache in Enschede
Freitag 03. Februar 2023
| |
Umwelt, Bewegungen, Internationales
|
Sonntagsspaziergang erinnert an Störfall in der Urananreicherungsanlage
Von GAL Die Grün Alternative Liste (GAL) Gronau weist darauf hin, dass am Samstag (4.2.) in Enschede die monatliche Friedensmahnwache stattfindet. Die Mahnwachen, die immer am ersten Samstag im Monat von 12 Uhr bis 12.45 Uhr durchgeführt werden, finden am Van Loenshof / Ecke Zuiderhagen statt. Veranstalter ist die Initiative „Enschede voor vrede“. Mitglieder der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wissler besucht Türkei und beobachtet Prozess gegen HDP in Ankara
Freitag 03. Februar 2023
| |
Internationales, Politik, TopNews
|
Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler reist anlässlich der in der kommenden Woche zu erwartenden Urteile im »Kobanê-Verfahren« gegen führende HDP-Politikerinnen und Politiker nach Ankara. Im Vorfeld wird sie kurdische Gebiete in der Türkei besuchen und dort Gespräche mit Menschenrechtsorganisationen, politischen Initiativen und Parteien führen. Die Reise ist vom 4. bis 8. Februar geplant.
Janine Wissler, die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, hält ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Neuerscheinungen Sachbuch 1
Freitag 03. Februar 2023
| |
Kultur, Sozialismusdebatte, TopNews
|
Buchtipps von Michael Lausberg
Buch 1
Jeremy Rifkin: Das Zeitalter der Resilienz. Leben neu denken auf einer wilden Erde, Campus, Frankfurt/Main 2022, ISBN: 978-3-593-50664-7, 32 EURO (D)
Der renommierte Wirtschafts- und Sozialtheoretiker Jeremy Rifkin zeigt in seinem neuesten Buch, wie die Inbesitznahme der Erde und das industrielle Effizienzdenken alle Lebensbereiche durchdrungen und die Menschheit an den Rand des ökologischen Untergangs geführt hat. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Strategie der radikalen Flanke 2.0: Klima-Ungehorsam für Alle!
Donnerstag 02. Februar 2023
| |
Debatte, Bewegungen, Umwelt
|
Von Friedliche Sabotage
Lützerath “worked”. Die Klimabewegung ist wieder eine Bewegung, sie flattert mehr nicht einflügelig und ungeliebt über den deutschen Autobahnen, sondern hat wieder einen radikalen, und einen moderaten Flügel – und das spannende daran ist: beide Flügel sind seit Lützerath ungehorsam. Das macht uns wieder strategiefähig, und beginnt, die Frage zu beantworten, wie wir im Kontext des unausweichlichen, eigentlich jetzt schon laufenden ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Giftiger Goldrausch bedroht Indigene in Brasilien
Donnerstag 02. Februar 2023
| |
Umwelt, Internationales, Wirtschaft
|
Notstand im Gebiet der Yanomami: WWF fordert Stopp des illegalen Goldabbaus in Brasilien
Von WWF
Der Goldabbau im brasilianischen Bundesstaat Roraima hat eine humanitäre Katastrophe unter den Yanomami ausgelöst. Am Montag verhängte Präsident Lula in dem Gebiet den Notstand. Unterernährte und kranke Kinder des Indigenen Volkes werden in Krankenhäuser ausgeflogen, die Luftwaffe liefert Lebensmittel. Roberto Maldonado, Brasilienreferent beim ...
|
Weiter lesen>>
|
|
SAK: Personalausweis für alle Menschen
Donnerstag 02. Februar 2023
| |
Soziales, Saarland, TopNews
|
Die Saarländische Armutskonferenz (SAK) mahnt die Politik dringend an, allen Menschen den Zugang zu einem Personalausweis zu ermöglichen
Von SAK
Die SAK unterstützt die Forderungen, dass Menschen - und ganz besonders den von Armut Betroffenen – bis zur rechtlichen Klärung der Fragestellung als Soziale Teilhabe, der problemlose Zugang zu einem gültigen Personalausweis bei vollständigem Verzicht auf Anschaffungsgebühren gewährt werden ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Fahren auf Sicht
Mittwoch 01. Februar 2023
| |
Debatte, Krisendebatte, Wirtschaft
|
Von Tomasz Konicz
Krisenbewältigung und der Übergang zum autoritären Staatskapitalismus: Derzeit kommen viele Elemente keynesianischer Wirtschaftspolitik zum Einsatz. Dies könnte den Übergang zu einer autoritären staatskapitalistischen Krisenverwaltung anzeigen.
Ob stockkonservative Marktjünger oder bieder-sozialdemokratische Gewerkschafter: In Krisenzeiten sind sie alle Keynesianer. Bei jedem Krisenschub der vergangenen Jahre, wenn es mal wieder galt, den dahinsiechenden ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Medien-Kampagne für „Leos“
Mittwoch 01. Februar 2023
| |
Debatte, Internationales, Kultur
|
Von Dr. Renate Dillmann
Momentaufnahmen aus der deutschen Öffentlichkeit im Januar 23
Die deutsche Regierung hat sich für die Lieferung von Leopard-Panzern in die Ukraine und damit für ein Fortschreiten der Eskalation entschieden, die der Westen – rücksichtslos gegenüber weiteren Opfern oder atomaren Risiken – in seinem „Krieg gegen Russland“ (Annalena Baerbock) betreibt. Vorausgegangen war eine außerordentliche Kampagne in den deutschen Mainstream-Medien mit ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Fachkräftemangel ist die Folge eigener Fehler
Mittwoch 01. Februar 2023
| |
Debatte, Wirtschaft, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Bildung ist zwar ein Menschenrecht und in vielen Abkommen geregelt, nicht aber in unserem GG. Bildung ist Ländersache mit der Folge, dass wir nur von einem Flickenteppich reden können. Dabei ist Bildung (neben dem persönlichen Ergeiz) eine der wichtigsten Aufgane des Staates, damit jeder unabhängigvon Herkunft und Stand die Möglichkeit hat, ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Wenn ein Staat dem Bildungsaufrtag nicht ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
WWF: Auenrenaturierung braucht mehr Rückenwind
Mittwoch 01. Februar 2023
| |
Umwelt, TopNews
|
Von WWF
Der WWF Deutschland hat die Bundesregierung aufgefordert, die Wiederherstellung von Flussauen mit mehr Nachdruck zu verfolgen. Diese hätten zahlreiche positive Effekte für den Hochwasserschutz und die Artenvielfalt. Auch ihre Bedeutung als natürlicher Wasserspeicher werde angesichts zunehmender Dürren immer offensichtlicher. Das in der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt von 2007 formulierte Ziel, die Rückhalteflächen an Flüssen bis 2020 um 10 % zu ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 1 bis 15 von 37862
Nchste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|