|  | 
| 
|
 | | | | 


32 Jahre nach Tschernobyl: Immer häufiger Pannen im AKW Lingen 2
Dienstag 24. April 2018
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Bewegungen, Niedersachsen
|
Proteste bei der RWE-Hauptversammlung, in Lingen und anderswo
Von BBU
Am 26. April 1986 begann in Tschernobyl die Atomkatastrophe, deren Folgen bis heute spürbar sind.
Wenige Tage vor dem 32. Jahrestag des Katastrophenbeginns wurde erneut vom AKW Lingen 2 (AKW Emsland) ein meldepflichtiges Ereignis gemeldet.
Udo Buchholz vom Vorstand des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) erklärt: „Das AKW Emsland ist schon rund 30 Jahre am Netz und die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Studie „Atomkraft 2018“ zeigt große Risiken bei deutschen Atomkraftwerken.
Dienstag 24. April 2018
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Bewegungen
|
Von BUND
Hubert Weiger: „Novelle des Atomgesetzes muss für schnelleren Atomausstieg genutzt werden“
Kurz vor dem 32. Jahrestag des Atomunglücks von Tschernobyl hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) heute in Berlin die neue Studie “Atomkraft 2018 – sicher, sauber, alles im Griff ?“ veröffentlicht. Die Atomsicherheitsexpertin, Oda Becker, untersuchte darin die Risiken der sieben noch in Deutschland laufenden Atomkraftwerke (AKW). Mit dem ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Internationaler Tag zur Abschaffung von Tierversuchen
Dienstag 24. April 2018
|  
|
Umwelt, Bewegungen
|
Statement von PETA
Heute ist der Internationale Tag zur Abschaffung von Tierversuchen. Dazu kommentiert Dr. Christopher Faßbender, wissenschaftlicher Berater zu Tierversuchen und Alternativmethoden bei PETA und Mitarbeiter des PETA International Science Consortium:
„An diesem Tag gedenken wir der Millionen Tiere, die alleine in Deutschland jedes Jahr in grausamen und tödlichen Versuchen eingesetzt werden. Sie fühlen Schmerz und Angst wie wir. Da sich Arten aber ...
|
Weiter lesen>>
|
|
CO2-Emissionen im Verkehrssektor dürfen nicht weiter steigen
Dienstag 24. April 2018
| |
Umwelt, Politik, News
|
„Mit Vollgas werden die Grenzwerte für den CO2 Ausstoß im Verkehrssektor und somit unser Klimaschutz gegen die Wand gefahren. Das ist ein Alarmzeichen für uns alle“, erklärt Ingrid Remmers, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, anlässlich der heutigen Bekanntgabe der Europäischen Umweltagentur EEA über die gestiegenen CO2-Emissionen im Verkehrssektor. Remmers weiter:
„Diese Entwicklung ist auf die strategische Fehlentwicklung der Autoindustrie zurückzuführen, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Gemeinsame Agrarpolitik stärker an sozial-ökologische Effekte binden
Dienstag 24. April 2018
| |
Wirtschaft, Umwelt, Internationales
|
„Die Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020 muss stärker an sozial-ökologische Effekte gebunden werden. Dazu sind andere Verteilmechanismen notwendig“, erklärt Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, zur morgen beginnenden Agrarministerkonferenz in Münster. Tackmann weiter:
„Die Unterstützung für ökologische Maßnahmen muss praktikabler und zielgerichteter sein. Soziale Effekte wie der Erhalt und die Schaffung von ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Mahnwache des Aktionsbündnisses Stop Westcastor
Dienstag 24. April 2018
| |
Bewegungen, Umwelt, NRW
|
Mahnwache am Samstag, 28. April 2018
ab 11.00 Uhr, Düren, Platz Kölnstraße/Wirtelstraße
• Gegen drohende Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus – oder in die USA
• Für einen zügigen Neubau eines modernen Atommülllagers in Jülich, das gegen Erdbeben und Flugzeugabstürze gesichert ist.
Angesichts der ständig wiederholten Pläne der Bundesregierung und der JEN (Jülicher Entsorgungsgesellschaft für ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Pünktlich zur Agrarministerkonferenz
Montag 23. April 2018
|   Foto: Fred Dott, Vier Pfoten
|
Umwelt, Wirtschaft, Bewegungen
|
VIER PFOTEN stellt Kriterien zur Haltungskennzeichnung vor
Von Vier Pfoten
Die bevorstehende Agrarministerkonferenz wird im Zeichen der Haltungskennzeichnung stehen. VIER PFOTEN fordert schon lange eine verpflichtende Haltungskennzeichnung für Fleisch-, Milch- und Eiprodukte. Die internationale Tierschutzstiftung hat nun ein Kennzeichnungsmodell mit starken Kriterien erarbeitet, die für bessere Tierhaltungsbedingungen sorgen und Verbrauchern Transparenz ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Große Hoffnung für kleine Wale
Montag 23. April 2018
|  
|
Umwelt, Internationales
|
Von WWF
Delfin-Zensus in Kambodscha: Bestand des stark bedrohten Mekong-Delfins steigt erstmals wieder
Gute Nachrichten aus Kambodscha: Der Bestand der stark bedrohten Mekong-Delfine hat sich nach einem jahrzehntelangen Rückgang erstmals wieder erhöht. Wie ein Zensus des WWF und der kambodschanischen Regierung ergab, stieg ihre Zahl innerhalb von zwei Jahren von 80 auf 92 Individuen Als Hauptgründe nennen die Umweltschützer den erfolgreichen Kampf ...
|
Weiter lesen>>
|
|
AKW-Beznau: Rede von Axel Mayer bei der Brückenaktion am 22.4.2018
Sonntag 22. April 2018
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Internationales, Bewegungen
|
Von Axel Meyer
Liebe Nachbarn am Hochrhein, Liebe Deutsche und insbesondere, Liebe Schweizerinnen und Schweizer, Dies ist eine Warnung! Wir sind die Menschen die Euch „Euer Schweizer Atom“ wegnehmen wollen. Wir sind auch die Menschen die „den Franzosen in Fessenheim ihr Atom wegnehmen wollen“. So sagen es rechte Parteien und so wird es auch in manchen Medien gerne dargestellt. Stünden Beznau, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Ärzteverein fordert Ausstieg aus dem Tierversuch
Sonntag 22. April 2018
|  
|
Umwelt, Bewegungen
|
Von Ärzte gegen Tierversuche
Aktionen zum Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche
Jedes Jahr müssen rund 2,8 Millionen Mäuse, Ratten, Kaninchen, Fische und andere Tiere allein in deutschen Laboren im Namen der Forschung leiden und sterben. Dabei stellen immer mehr wissenschaftliche Studien den Tierversuch als Methode in Frage. Auch in der Bevölkerung spricht sich laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage eine Mehrheit von 52 % gegen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Unfähig, einen Bahnhof zu bauen
Samstag 21. April 2018
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Bewegungen, Baden-Württemberg
|
Von Robin Wood
ROBIN WOOD-Denkanstoß gegen S21 bei Eröffnung des Frühlingsfests „Cannstatter Wasen“ in Stuttgart
„Erst wenn alles zerstört ist, werdet Ihr merken, dass sie unfähig sind, einen Bahnhof zu bauen“ – ein großes Banner mit dieser Aufschrift prangt seit heute früh aus Protest gegen S21 an der Brücke „Berger Steg“ in Stuttgart. Aufgehängt haben es dort Kletternde von ROBIN WOOD, die mit dieser Kunstperformance in Anspielung an die Weissagung der Cree ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Zu gut für den Abfalleimer
Samstag 21. April 2018
|   Foto: Dieter Braeg, Bildmontage: HF
|
Umwelt, Wirtschaft
|
Von WWF
Bundesländervergleich zur Lebensmittelverschwendung / Verbindlicher nationaler Handlungsrahmen fehlt
In Deutschland gehen pro Jahr mehr als 18 Mio. Tonnen Nahrungs-mittel verloren. Eine Verschwendung mit enormen ökologischen Folgekosten. Die Naturschutzorganisation WWF hat daher die Aktivitäten der Bundesländer gegen die Lebensmittelverschwendung verglichen. Laut der WWF-Analyse gibt es unter den 16 Bundesländern 5 Pioniere, die bereits seit ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 1 bis 15 von 12338
Nächste |


|  |
| 
| 
|
|
|