Industrialisierung der Oder stoppen
Mittwoch 17. August 2022
| |
Umwelt, Internationales, Brandenburg
|
Von WWF
WWF Polen und Deutschland: Renaturierung einziger Weg aus Umweltkatastrophe Der WWF Deutschland und der WWF Polen haben angesichts der Umweltkatastrophe in der Oder den Stopp laufender Ausbauarbeiten an dem Fluss gefordert. Man müsse der Oder nun ermöglichen, sich von den Auswirkungen der toxischen Belastung zu erholen. Beiderseits der Oder seien erhebliche Renaturierungsmaßnahmen z.B. durch die Schaffung ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Der große Durst
Dienstag 16. August 2022
| |
Umwelt, Internationales, TopNews
|
Von WWF
WWF: Europa droht zunehmender Wassermangel
Die aktuelle Hitzewelle liefert einen Vorgeschmack auf die zunehmende Trockenheit in Europa. Nach Berechnungen des WWF wird die Zahl der Menschen, die mit teilweise extremem Wassermangel zu kämpfen haben in Europa bis 2050 um rund 50 Prozent zunehmen.
Vor allem das südliche Spanien, Griechenland und die Türkei, Regionen, die heute schon unter Trockenheit, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Schutzschild für die Hochsee
Montag 15. August 2022
| |
Umwelt, Internationales, Politik
|
Von WWF
UN-Staaten verhandeln Abkommen zum Schutz der Hohen See / WWF: Rechtslücke für Hälfte des Planeten schließen
Ab heute verhandeln die Vereinten Nationen in New York über das internationale Abkommen zum Schutz der Hohen See. Sie bedeckt mehr als die Hälfte unseres Planeten, liegt außerhalb nationaler Hoheitsbefugnisse der Küstenstaaten und wird aufgrund fehlender Regulierung massiv ausgebeutet. Der WWF fordert die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: Folgen der Oder-Umweltkatastrophe noch jahrelang spürbar
Montag 15. August 2022
| |
Umwelt, Internationales, Brandenburg
|
Von NABU
Miller: Geplanter Ausbau der Oder muss gestoppt werden
Noch immer ist nicht bekannt, wer oder was das verheerende Fischsterben in der Oder ausgelöst hat. Klar ist schon jetzt: Das Ökosystem des Flusses ist auf Jahre geschädigt. Seit dem Bekanntwerden der Katastrophe in der vergangenen Woche suchen die Behörden nach einer Ursache.
NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: „Die Folgen dieses furchtbaren Ereignisses werden uns noch ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Ab sofort völlige Transparenz
Montag 15. August 2022
| |
Umwelt, Internationales, Brandenburg
|
Von WWF
Oder-Katastrophe: WWF-Deutschland und Polen kritisieren Behörden
Vor dem Hintergrund der Umweltkatastrophe in der Oder hat der WWF Deutschland gemeinsam mit seiner Partnerorganisation WWF Polen „völlige Transparenz“ bei der weiteren Suche nach den Ursachen und im Umgang mit der Krise eingefordert. Bislang sei weder der Zeitpunkt der Einleitung der Giftstoffe in die Oder bekannt; er liegt mutmaßlich bereits 14 Tage ...
|
Weiter lesen>>
|
|
OceanCare: Wir brauchen den „Umwelt-TÜV“ für die Hochsee!
Sonntag 14. August 2022
| |
Umwelt, Internationales, TopNews
|
Von Ocean Care
Vom 15. bis 26. August wird an der UNO in New York über die Zukunft der Hochsee entschieden – und damit auch über die unseres Planeten. Nach Jahren der Verhandlungen, soll nun auf der Fünften und vorerst letzten Intergovernmental Conference on Marine Biodiversity of Areas Beyond National Jurisdiction (IGC5 - BBNJ) zum ersten Mal die Artenvielfalt auf hoher See unter internationalen verbindlichen Schutz gestellt werden. Bringt die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Turrini-Gedicht vertont, CD an Autor übergeben
Sonntag 14. August 2022
| |
Kultur, Internationales, TopNews
|
Von Sacher & Bachmaier
Eine längst fällige persönlich Übergabe einer CD fand dieser Tage auf Schloss Wolfpassing statt. Covid-19 hatte verschuldet, dass dies so lange nicht möglich war. 2016 traten Angelika Sacher & Klaus Bergmaier bei einem Gedenkkonzert für Sigi Maron in Berndorf auf. Dort war auch der Autor Peter Turrini anwesend und erinnerte sich in einem umfangreichen Beitrag an seinen Freund Sigi Maron. Ein Gedicht mit dem Titel "Lied der Operettensängerin" ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Friedensökologischer Appell
Donnerstag 11. August 2022
| |
Bewegungen, Internationales, TopNews
|
Von Bremer Friedensforum
Aktive aus der deutschen Friedensbewegung haben einen friedensökologischen Appell an die Bundesregierung veröffentlicht, mit dem sie eine Abkehr von der Hochrüstung, der Sanktionspolitik und von der Militarisierung der Politik fordern. Der Appell kann online unterzeichnet werden: https://chng.it/yJcd5CM28W oder https://www.change.org/p/appell-von-friedensbewegten-an-die-bundesregierung-schaden-von-der-bev%C3%B6lkerung-abzuwenden <br ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Extralegale Hinrichtungen verurteilt
Donnerstag 11. August 2022
| |
Bewegungen, Internationales, Politik
|
Von pax christi
pax christi-Kommission Friedenspolitik mahnt rechtsstaatlichen Umgang mit Verbrechern an
Die pax christi-Kommission Friedenspolitik zeigt sich bestürzt über gleich zwei extralegale Hinrichtungen von internationaler Reichweite innerhalb einer Woche, die Ermordung des Kaida-Führers Aiman al-Zawahiri in Afghanistan durch die Regierung der USA und die Ermordung des Dschihad-Militärchefs Taisir al-Dschabari im Gaza-Streifen durch die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Fischsterben an Oder: Hakt der Informationsfluss?
Donnerstag 11. August 2022
| |
Umwelt, Internationales, Brandenburg
|
Von WWF
WWF sieht Gefahr unzureichenden Krisenmanagements
Anlässlich der laufenden Ursachensuche für das Fischsterben an der Oder sieht der WWF Deutschland einen besseren Abstimmungsbedarf zwischen deutschen und polnischen Behörden. Dr. Finn Viehberg, Leiter des Ostsee-Büros des WWF sagte: „Der Vorfall wirft Fragen nach dem Informationsfluss im Fall einer ernsten Gefährdung von Natur und Umwelt in und an ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Katastrophale Bilanz bei Evakuierungen aus Afghanistan
Donnerstag 11. August 2022
| |
Politik, Internationales, News
|
„Die Bilanz ist katastrophal: Ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban sitzen noch immer Zehntausende frühere Ortskräfte deutscher Ministerien und Institutionen sowie besonders gefährdete Personen in Afghanistan fest. Sie harren in Verstecken aus und wissen oft nicht einmal, wie sie die nächsten Tage überleben sollen. Viele von ihnen haben aber keine Aufnahmezusage für Deutschland erhalten oder warten trotz Zusage seit Monaten auf ihre Evakuierung, andere mussten erleben, dass ihre ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Drei Wochen Dauerprotest für das Abschalten aller AKW
Mittwoch 10. August 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, Internationales
|
Von .ausgestrahlt
Anti-Atom-Radtour 2022 durch Süddeutschland, die Schweiz und Frankreich / Start am Sonntag (14.8.) in Kahl a. M. / Aktionen u.a. in Neckarwestheim, Stuttgart, Ludwigshafen und der Schweiz, Protest-Fest in Freiburg (3.9.): „Atomkraftwerke abschalten – die Zukunft ist erneuerbar!“
Mit einer mehrwöchigen Aktions-Radtour protestieren Atomkraft-Gegner*innen ab Sonntag (14.8.) in Süddeutschland, der Schweiz und dem Elsass für das Abschalten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 1 bis 15 von 21592
Nächste |