|
Fischsterben an Oder: Hakt der Informationsfluss?
Donnerstag 11. August 2022
| |
Umwelt, Internationales, Brandenburg
|
Von WWF
WWF sieht Gefahr unzureichenden Krisenmanagements
Anlässlich der laufenden Ursachensuche für das Fischsterben an der Oder sieht der WWF Deutschland einen besseren Abstimmungsbedarf zwischen deutschen und polnischen Behörden. Dr. Finn Viehberg, Leiter des Ostsee-Büros des WWF sagte: „Der Vorfall wirft Fragen nach dem Informationsfluss im Fall einer ernsten Gefährdung von Natur und Umwelt in und an ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Auen speichern Wasser wie ein Schwamm
Dienstag 09. August 2022
| |
Umwelt, Brandenburg, TopNews
|
Von WWF
20 Jahre nach der Elbeflut besteht bei Auenrenaturierung riesiger Bedarf
Vor 20 Jahren führte eine Flutkatastrophe in Mitteleuropa zu verheerenden Schäden. An der Elbe kamen 21 Menschen ums Leben, tausende verloren Hab und Gut. Der finanzielle Schaden ging in die Milliarden. Der WWF Deutschland nimmt dies auch vor dem Hintergrund zunehmender Extremwetterereignisse zum Anlass, mehr Engagement von Bund und Ländern für die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Kennzeichenscanner - PIRATEN-Klage erfolgreich
Sonntag 07. August 2022
| |
Politik, Brandenburg, Piratendebatte
|
Von Piratenpartei
Die jahrelange Praxis Brandenburgs, mithilfe von Kennzeichenscannern im „Aufzeichnungsmodus“ alle Fahrzeugbewegungen auf den Autobahnen des Landes auf Vorrat speichern zu lassen, war illegal. Das Landgericht Frankfurt (Oder) entschied auf Antrag des Autofahrers Marko Tittel, Mitglied der Piratenpartei Brandenburg, dass es keine Rechtsgrundlage für die bundesweit einzigartigen Anordnungen brandenburgischer Staatsanwaltschaften gebe (Az. 22 Qs ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Gebt den Flüssen die Auen zurück
Samstag 09. Juli 2022
| |
Umwelt, Brandenburg, TopNews
|
Von WWF
WWF erinnert an Oder-Flut vor 25 Jahren und sieht wegen der Klimakrise enormen Bedarf an Deichrückverlegungen
Der WWF Deutschland hat anlässlich des gravierenden Oder-Hochwassers vor 25 Jahren mehr Anstrengungen des Bundes und der Länder gefordert, für den Hochwasserschutz natürliche Überflutungsflächen wie z.B. Flussauen wiederherzustellen. Die Potentiale seien bei Weitem nicht ausgeschöpft. Dabei gehen laut Büro der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
Zu Habeck-Besuch in Schwedt - Russisches Öl abgedreht
Montag 09. Mai 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, Brandenburg
|
Von Letzte Generation
Anlässlich des Besuchs von Wirtschafts- und Klimaminister Habeck bei der PCK-Raffinerie in Schwedt drehten Menschen der Letzten Generation heute am frühen Abend erneut friedlich die Öl-Pipelines Druschba und PCK ab. Die Letzte Generation fordert Robert Habeck auf, eine Lebenserklärung abzugeben und darin den Bau neuer fossiler Infrastruktur, insbesondere weitere Ölbohrungen in der Nordsee, auszuschließen. „Wir fordern den grünen Minister ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Ökosystem Oder in Gefahr
Freitag 06. Mai 2022
| |
Umwelt, Brandenburg, Internationales
|
Von WWF
WWF warnt anlässlich einer länderübergreifenden Konferenz in Wroclaw vor Ausbau
Die in Mitteleuropa einzigartige Flusslandschaft Oder ist durch Ausbauvorhaben zur Einengung und Befestigung des Flusses akut bedroht. Der WWF nimmt den öffentlichen Konferenztag „Zeit für die Oder! Drei Länder – ein Fluss“ am morgigen Donnerstag, den 5. Mai, im polnischen Wroc?aw zum Anlass, vor den zu erwartenden Umweltschäden der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Autobahn-Abseilaktion über der A10 bei der Tesla-Gigafactory
Dienstag 22. März 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, Brandenburg
|
Von blocktesla
Am Mittag des 22. März seilten sich Klimaaktivist*innen an einer Autobahnbrücke und einer Schilderbrücke über der A10 ab, um anlässlich der Eröffnung des Berliner Tesla-Werks gegen Elektroautos und für eine echte Verkehrswende zu protestieren. Die Aktionen fanden in unmittelbarer Nähe zum Werksgelände in Grünheide statt, wo zur gleichen Zeit die ersten Autos an Käufer*innen übergeben werden sollten. Mit Transparenten und Schriftzügen forderten die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
VIER PFOTEN deckt Vermehrerstation in Brandenburg auf
Sonntag 21. November 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Brandenburg
|
Von Vier Pfoten
Welpen wurden seit Jahren über Online-Plattform angeboten
In einem Ort in Brandenburg hat VIER PFOTEN einen besonders dramatischen Fall von Welpenhandel und Tierquälerei aufgedeckt. Ein Hinweisgeber hatte die Tierschutzorganisation auf die katastrophalen Zustände in einem Wohnhaus aufmerksam gemacht und von den jahrelangen Qualen der Tiere berichtet, die dort gehalten und vermehrt wurden. Etwa 25 bis 35 erwachsene Hunde sowie vier ...
|
Weiter lesen>>
|
|
BBU: Wiederholung der Online-Konsultation zu Tesla reicht nicht aus
Freitag 22. Oktober 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Bewegungen
|
Von BBU Die notwendige Wiederholung der Online-Konsultation für die Errichtung und den Betrieb der Automobilfabrik von Tesla im brandenburgischen Grünheide ist für den Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz e.V. (BBU) nur ein Symptom für ein von Grund auf defizitäres Genehmigungsverfahren. Der Umweltverband fordert, die Vorgehensweise unter dem Motto „Schnelligkeit statt Korrektheit“ aufzugeben, die die Landesregierung Brandenburgs und Tesla für das ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Nächste |