„Fahrradland jetzt – Die Mobilitätspolitik wenden!“
Samstag 28. Mai 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, Schleswig-Holstein
|
Von ADFC Schleswig-Holstein
Forderungen des ADFC Schleswig-Holstein e.V. für die Koalitionsverhandlungen Schleswig-Holstein
Die Vorboten der Klimakatastrophe werden auch in Schleswig-Holstein aktuell schon deutlich. Nun ist konsequentes Handeln gefordert, um diese Entwicklung zu verlangsamen und das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten. Der Verkehrssektor jedoch leistet immer noch nicht genug.
Der ADFC Schleswig-Holstein fordert deshalb CDU und BÜNDNIS ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Landtagswahl: Die Tierschutzpläne der Parteien in Schleswig-Holstein
Montag 02. Mai 2022
| |
Umwelt, Bewegungen, Schleswig-Holstein
|
Von Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Schleswig-Holstein wählt am 8. Mai einen neuen Landtag. Um den Wähler:innen eine Orientierung zu geben, hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die etablierten Parteien zu ihren Tierschutzplänen befragt und ihre Wahlprogramme ausgewertet. Das Ergebnis: Die Tierschutzpläne von SPD, CDU und FDP enttäuschen. Sie orientieren sich fast durchgehend an den Plänen der Bundesregierung. Eigene Ideen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
LNG-Terminals werden zur politischen Irrfahrt
Mittwoch 27. April 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Schleswig-Holstein
|
BUND-Kommentar
Die geplante Änderung des Wasserrechts in Schleswig-Holstein im Zusammenhang mit den neuen Flüssigerdgasterminals (LNG-Terminals) kritisiert Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
„Die LNG-Nutzung widerspricht dem Klimaneutralitätsziel der Bundesregierung. Statt politischer Schnellschüsse braucht es ein belastbares Konzept für den Import erneuerbarer Energien. Die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
ADFC-Radreiseanalyse: Positive Entwicklung im schleswig-holsteinischen Radtourismus
Mittwoch 16. März 2022
| |
Schleswig-Holstein, News
|
Von ADFC Schleswig-Holstein e.V.
Am Mittwoch veröffentlichte der ADFC seine jährliche Radreiseanalyse für das Jahr 2021. Diese macht deutlich, Radreisen liegen wieder im Trend, die Branche erholt sich aber noch vom ersten Corona-Jahr 2020. Schleswig-Holstein steigert sich um drei Plätze im Bundeslandsvergleich und belegt Platz 6 der meistbefahrenen Bundesländer. Auch bei den Radreiseregionen erreicht der Norden gute Positionen.
Jedes Jahr bewerten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
VCD fordert schnelle Reaktivierung der Bahn nach Geesthacht
Donnerstag 17. Februar 2022
| |
Schleswig-Holstein, News
|
Von VCD
Geesthacht ist die größte Stadt Schleswig-Holsteins ohne Bahnanschluss. Ein positives Gutachten für die Reaktivierung der Bahnstrecke Nettelnburg-Geesthacht liegt seit Jahren vor. Trotzdem will das Land Schleswig-Holstein das Projekt zunächst nicht vorantreiben. Der ökologische Verkehrsclub VCD fordert nun abermals mehr Initiative des Landes.
„Ein weiteres Abwarten bei der Reaktivierung für die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wohnortnahe Geburtshilfe erhalten - auch in Eckernförde, Ratzeburg und Preetz
Sonntag 13. Februar 2022
| |
Schleswig-Holstein, News
|
Von DIE LINKE. Schleswig-Holstein
Aktuell wird die Situation der Geburtshilfe in Schleswig-Holstein diskutiert. Anlass sind Debatten um weitere mögliche Schließungen von Geburtsstationen. Anfang der Woche hatte ein Brandbrief des Hebammenverbands Schleswig-Holstein auf die katastrophalen Auswirkungen weiterer Versorgungslücken hingewiesen. Am Samstag ist eine Demonstration für den Erhalt der Grund- und Regelversorgung mit Geburtsstation an der Imland-Klinik Eckernförde ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Atomkraftgegner*innen feiern Brokdorf-Aus
Donnerstag 30. Dezember 2021
| |
Bewegungen, Umwelt, Schleswig-Holstein
|
Von .ausgestrahlt
Projektionsaktion auf Reaktorkuppel
Atomkraftgegner*innen haben in der Nacht auf den 31. Dezember 2021 mit einer Projektionsaktion auf die Reaktorkuppel ihrer Freude über das Aus des AKW Brokdorf Ausdruck verliehen. Auf dem Kraftwerk war in großen Lettern abwechselnd zu lesen:
„Dat Ding is ut!“ „Gemeinsam gewonnen“ „Schluss! Endlich!“
(Link zu Fotos der Aktion am Ende dieser Pressemitteilung)
Dazu erklärt Jochen Stay, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Raubholz zum Kentern bringen
Montag 04. Oktober 2021
| |
Bewegungen, Umwelt, Wirtschaft
|
Von WWF
Aktionsbündnis protestiert gegen illegales Tropenholz auf Gorch Fock
Mit kreativem Protest demonstriert heute ein Aktionsbündnis anlässlich der Rückkehr der Gorch Fock nach Kiel. Die Aktivist:innen machen damit auf eklatante Verstöße gegen den Umweltschutz bei der Restaurierung des Marine-Schiffs aufmerksam. Der Vorwurf der Umweltorganisationen WWF, ROBIN WOOD, Deutsche Umwelthilfe (DUH), Rettet den Regenwald sowie der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
DIE LINKE: Aufbruch oder Lindner?
Dienstag 07. September 2021
| |
Schleswig-Holstein, Politik, News
|
"Bei der kommenden Bundestagswahl geht es um viel. Nach 16 Jahren Stillstand wünscht sich eine Mehrheit der Menschen eine grundlegende Veränderung der Politik. Die CDU, die den allgemeinen Stillstand der letzten Jahre verkörpert, befindet sich in den Umfragen im verdienten Sinkflug. Und dennoch ist nicht klar, ob es nach der Wahl zu einem echten Politikwechsel kommen kann", sagt Lorenz Gösta Beutin, Spitzenkandidat und Bundestagsabgeordneter der Linken Schleswig-Holstein.
"Statt einem ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Miete zu hoch? Deckel drauf!
Montag 30. August 2021
| |
Schleswig-Holstein, News
|
Von DIE LINKE. Flensburg
Am Dienstag den 31.8. kriegt DIE LINKE. Flensburg Besuch der ehemaligen Berlin Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen Katrin Lompscher. Mit ihr möchten wir über Mieten, Wohnen und einen Mietendeckel ins Gespräch kommen.
„Wir freuen uns, dass mit Katrin Lompscher, die „Mutter“ des Berliner Mietendeckels zu uns nach Flensburg kommt. Denn auch in Flensburg sind steigende Mieten und Gentrifizierung ein wachsendes Problem für die Menschen.“ ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Massenaktion für Klimagerechtigkeit in Brunsbüttel gestartet
Samstag 31. Juli 2021
| |
Bewegungen, Umwelt, Schleswig-Holstein
|
Von Ende Gelände
Tausende machen sich auf den Weg, um den sofortigen Gasausstieg einzuleiten Mehr als 2.000 Klimaaktivist*innen des Aktionsbündnisses Ende Gelände starten heute aus dem Klimacamp in Brunsbüttel. Die erste Gruppe bricht gerade auf. Ihr Protest richtet sich gegen ein geplantes Fracking-Gas-Terminal im Industriepark „ChemCoast“. Joli Schröter, Pressesprecherin von Ende Gelände, erklärt: „Die Klimakrise ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 1 bis 15 von 1058
Nächste |