|  | 
| 
|
 | | | | 


Der hohe Preis der Kohle
Mittwoch 20. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Wirtschaft, NRW
|
Von WWF
Zur Regierungserklärung Armin Laschets: WWF fordert klare Ansage zu Stilllegungen bis 2022
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens hat ein Rodungsmoratorium für den Hambacher Wald bis zum Herbst 2020 angekündigt. Das sagte Ministerpräsident Armin Laschet am Mittwoch im nordrhein-westfälischen Landtag. Zur Höhe der stillzulegenden Kapazitäten bis 2022 äußerte er sich nicht. Dazu sagt Michael Schäfer, Leiter Klimaschutz und Energiepolitik beim ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wenn Gold Gewalt und Elend schafft
Mittwoch 20. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Internationales, Wirtschaft, Bewegungen
|
Von pax christi
pax christi präsentiert Kurzfilm zur katastrophalen Lage der Menschenrechte beim Goldabbau im Kongo
„Es kann nicht angehen, dass in Deutschland Gold verarbeitet wird, an denen das Blut von Kindern aus der DR Kongo klebt“, beklagt Jean Djamba, der Sprecher der pax christi-Kommission Solidarität mit Zentralafrika. Er erläutert: „Die Demokratische Republik Kongo verfügt über immense und wichtige Bodenschätze, unter anderem Gold. Doch dieses ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Gesetzlicher Rahmen gegen das Verschwenden von Lebensmitteln notwendig
Mittwoch 20. Februar 2019
| |
Wirtschaft, Umwelt, News
|
Von BUND
Die Ressourcenverschwendung durch Lebensmittel, die weggeworfen statt verwendet werden, ist extrem hoch. Weltweit landen laut der UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) Jahr für Jahr 1,3 Milliarden Tonnen essbare Lebensmittel in der Mülltonne, davon in der EU rund 88 Millionen Tonnen. Die Ressourcenverschwendung ist sogar noch höher, denn auch für die Produktion, Lagerung, Vermarktung und den Transport werden große Mengen an Energie und Wasser ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Elfenbeinkönigin gestürzt
Dienstag 19. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von WWF
Tansanisches Gericht verurteilt als „Ivory Queen“ bekannte Elfenbeinschmugglerin zu 15 Jahren Haft
Die als „Elfenbeinkönigin“ bekannte chinesische Staatsbürgerin Yang Fenglan ist in der tansanischen Hauptstadt Daressalam zu 15 Jahren Haft und einer Geldstrafe über 13 Millionen US-Dollar verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Fenglan für den Schmuggel von über 860 Elefantenstoßzähnen zwischen 2000 und 2014 ...
|
Weiter lesen>>
|
|
„Miethaie zur Verantwortung ziehen!“
Dienstag 19. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
NRW, Soziales, Wirtschaft
|
Von DIE LINKE. Duisburg
Husemannstr.: LINKE fordert Zurückdrängung von Wohnkonzernen
„Die Räumung der Hochhäuser an der Husemannstraße kommt leider nicht aus heiterem Himmel“, erklärt Lukas Hirtz, Sprecher der LINKEn, „Schon länger beklagen sich die Mieterinnen und Mieter der Betroffenen Objekte bei uns über Missstände in ihren Häusern. Dass die Brandschutzmängel so gravierend sind hat jedoch niemand gedacht. Es ist leider typisch, dass Wohnkonzerne ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Mobile Pflegekräfte besser bezahlen
Dienstag 19. Februar 2019
| |
Wirtschaft, Soziales, Politik
|
Zum Frontal 21-Bericht über schlechte Bezahlung und Personalnot in der ambulanten Pflege sagt Bernd Riexinger, Vorsitzender der Partei DIE LINKE:
Es ist nicht akzeptabel, dass mobile Pflegekräfte schlechter gestellt werden als Pflegekräfte in Krankenhäusern und Heimen. Der Grundsatz "gleiche Bezahlung für gleichwertige Arbeit" muss auch in der Pflege gelten. Dafür brauchen wir dringend allgemeinverbindliche Tarifverträge. Die notwendigen Gehaltssteigerungen müssen durch entsprechende ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Rüstungsexporte stoppen statt europäisieren
Dienstag 19. Februar 2019
| |
Internationales, Wirtschaft, Politik
|
„Die Bundesregierung ist vollkommen unverantwortlich, wenn sie bestehende Beschränkungen bei Rüstungsexporten durch eine engere Kooperation mit Frankreich unterläuft. Es ist einfach beschämend, wie sich die Bundesregierung zum willigen Erfüllungsgehilfen der Waffenlobby macht. Statt die Ausfuhr deutscher Rüstungskonzerne in Konfliktregionen oder an Diktaturen wie Saudi-Arabien durch die europäische Hintertür anzukurbeln, muss sich die deutsche Außenpolitik für einen europaweiten Stopp ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Textilindustrie in Indien: Selbstkontrolle gegen Kinderarbeit reicht nicht
Sonntag 17. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Internationales, Wirtschaft, TopNews
|
Kapitulation vor den Unternehmen
Von SOS-Kinderdörfer
Mit einem freiwilligen Verhaltenskodex will die indische Textilindustrie gegen Kinderarbeit vorgehen. Er beinhaltet ein Verbot von Nachtschichten für Teenager und eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Fabriken. Zudem sollen internationale Unternehmen dazu angehalten werden, auf die Einhaltung der Sozialstandards bei ihren Bezugsquellen zu bestehen. Die SOS-Kinderdörfer halten es nicht für ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Die Insolvenz von KNV fordert auch politisches Handeln
Donnerstag 14. Februar 2019
| |
Wirtschaft, Kultur, Politik
|
„Die Insolvenz von KNV fordert auch politisches Handeln“, erklärt Simone Barrientos, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. Sie fährt fort:
„Immer mehr inhaberinnengeführte Buchhandlungen verschwinden vom Markt. Schon das hat zu einem Kahlschlag in manchen Gebieten Deutschlands geführt. Nun treffen die Veränderungen einen Branchenriesen, dessen Kraft jedoch benötigt wird. Neue Investoren können das Unternehmen samt der ca 1.000 Arbeitsplätze nur kurzfristig ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
BUND unterstützt ein Verbot von Mikroplastik, fordert aber konkrete Zeitvorgaben
Mittwoch 13. Februar 2019
|  
|
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von BUND
Der BUND begrüßt die Bundesratsinitiative von Hamburg und Thüringen, die unter anderem ein Verbot von Mikroplastik in Reinigungs-, Hygiene- und Kosmetikprodukten fordert. Der Eintrag von Mikroplastik und anderen schwer abbaubaren Polymeren in Flüsse und Meere muss umgehend reduziert werden. Allerdings handelt es sich bei dem Entschließungsantrag, der am Freitag in den Bundesrat eingebracht werden soll, lediglich um einen Auftrag an die Bundesregierung, ein Verbot zu ...
|
Weiter lesen>>
|
|
EU-Singapur: EU-Parlament stimmt für Ausweitung von Konzernprivilegien
Mittwoch 13. Februar 2019
|  
|
Wirtschaft, Bewegungen, TopNews
|
Von Attac
Mehr als 500.000 Menschen fordern Ende von Sonderklagerechten ISDS
Das EU-Parlament hat heute zwei Abkommen mit Singapur zugestimmt: dem Handelsabkommen EUSFTA und dem Investitionsabkommen EUSIPA. Letzteres enthält die umstrittenen Sonderklagerechte für Konzerne, ISDS (Investor-state dispute settlement).
„Das Ja zu EUSIPA zeigt, dass die Mehrheit der EU-Abgeordneten bereit ist, Profitinteressen von Konzernen über den Schutz unserer Lebensgrundlagen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Altmaiers US-Fracking-Gas-Pläne stoppen!
Mittwoch 13. Februar 2019
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Der Bundestagsabgeordnete der LINKEN, Hubertus Zdebel, erteilt den Plänen von Bundes-wirtschaftsminister Peter Altmaier, den Bau und den Betrieb von Terminals für den Import von Flüssiggas (liquefied natural gas, LNG) zu fördern, eine klare Absage.
Zdebel erklärt:
„Immer abenteuerlicher werden die Pläne, zwei LNG-Terminals auf Kosten der Steuerzahler und Verbraucher durchzusetzen. Nachdem bereits vor Monaten bekannt wurde, dass die Kosten für ein LNG-Terminal bereits 500 Million Euro ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Kritik der Wirtschaftsweisen war absehbar
Mittwoch 13. Februar 2019
| |
Wirtschaft, Politik, News
|
„Die Kritik der Wirtschaftsweisen war abzusehen, sie stoßen immer in das gleiche Horn. Ein Mindestlohn von wenigstens 12 Euro ist aber dringend notwendig, um den Niedriglohnsektor auszutrocknen und der Altersarmut den Kampf anzusagen. Erwerbs- und Altersarmut sind die Folgen politischer Fehlentscheidungen, und diese müssen korrigiert werden“, erklärt Susanne Ferschl, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, mit Blick auf die Ablehnung der Wirtschaftsweisen eines Mindestlohns ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 1 bis 15 von 13371
Nächste |


|  |
| 
| 
|
|
|