|  | 
| 
|
 | | | | 


Piraten Niedersachsen sehen in Solarenergie größere Potentiale als in Windkraft
Samstag 14. März 2020
| |
Umwelt, Niedersachsen, Piratendebatte
|
Von Piratenpartei Niedersachsen
Die Piratenpartei Niedersachsen begrüßt, dass die Landesregierung das schwierige Thema des weiteren Windkraftausbaus an Land in dem Format eines runden Tisches mit Vertretern von zivilgesellschaftlichen Organisationen, Gewerkschaften, Wirtschaftsverbänden und Kommunen behandelt. [1] Die Ergebnisse überzeugen uns jedoch nicht.
"Der im Abschlusspapier [2] formulierte Ausbau von 5GW in Deutschland jährlich bis zum Jahr 2030 würde nur zu einer ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Piraten kritisieren generelle Unterversorgung im Gesundheitsbereich
Sonntag 08. März 2020
| |
Niedersachsen, Soziales, Piratendebatte
|
Von Piratenpartei Niedersachsen
#Hannover Die Piratenpartei Niedersachsen unterstützt die Forderung des Niedersächsischen Städtetages nach einer verstärkten Sorgetragung des Landes für eine ausreichende Hausarztstruktur (1), sieht die Probleme im Gesundheitsbereich damit allerdings nicht ausreichend behandelt.
"Als Piraten unterstützen wir jegliche sinnvolle Bemühungen, die darauf abzielen, eine Unterversorgung beim ärztlichen Angebot zu vermeiden (2).
Die Schlussfolgerungen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Piraten Niedersachsen unterstützen Volksbegehren Artenvielfalt
Sonntag 08. März 2020
| |
Umwelt, Bewegungen, Niedersachsen
|
Von Piratenpartei Niedersachsen
#Hannover In Niedersachsen ist das Volksbegehren Artenvielfalt gestartet. (1) Die Piraten Niedersachsen unterstützen dieses als Bündnispartner. (2)
"Als Partei der Nachhaltigkeit treten wir für eine lebenswerte Zukunft ein. Insofern war es für uns selbstverständlich, dem Bündnis von über 70 Organisationen und Parteien beizutreten. Wir freuen uns, von den Bündnisgründern dahingehend angesprochen worden zu sein, zeigt dies doch, dass unsere über ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Syrien: Zeit für Vernunft statt Gewalt
Sonntag 01. März 2020
| |
Internationales, Piratendebatte, News
|
Von Piratenpartei Die Gewaltspirale in Syrien dreht sich weiter, die Zivilbevölkerung leidet. Warum Europa jetzt handeln muss. Die Piratenpartei ruft die Bundesregierung auf, mäßigend auf die Türkei einzuwirken. Eine großangelegt militärische Operation seitens der Türkei ist weder vom Völkerrecht gedeckt, noch hilft es den notleidenden Kriegsflüchtlingen in der Region. Diese dürfen nicht zum Spielball expansiver Außenpolitik oder ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Piraten fordern Transparenz beim Tierschutzplan statt Kriminalisierung von Aktivisten
Montag 24. Februar 2020
| |
Niedersachsen, Umwelt, Bewegungen
|
Von Piratenpartei Niedersachsen
Am 26.02.20 steht ein Entschließungsantrag zum Tierschutzplan 4.0 (1) auf der Tagesordnung des Landtags Niedersachsen, der nach Beschlussempfehlung eine Mehrheit finden wird.
"Zuerst einmal ist festzustellen, dass hier wohl Inhalte angesprochen sind, die sich bislang nicht in der Vorbereitung des Tierschutzplan 4.0 gefunden haben. Ansonsten bräuchte es diese Entschließung nicht. Doch leider ist dieser Plan bislang nicht öffentlich zugänglich. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Piraten fordern Aufklärung statt Rotkäppchen reloaded
Mittwoch 12. Februar 2020
| |
Umwelt, Niedersachsen, Piratendebatte
|
Von Piratenpartei Niedersachsen
Am 14.02. berät der Bundesrat über eine Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes (1), das den Abschuss von Wölfen erleichtern soll, wenn Risse von Nutztieren deren Rudel zugeschrieben werden kann (2).
"Da freut sich aber das Rotkäppchen, doch hat es wirklich Grund zur Freude?" zweifelt Annette Berndt, Landesthemenbeauftragte Landwirtschaft und Tierschutz der Piraten Niedersachsen. "Ein natur- und menschenverträglicher Umgang mit den Wölfen, wie ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Piraten Niedersachsen verurteilen Gewalt gegen FDP
Montag 10. Februar 2020
| |
Niedersachsen, Piratendebatte, News
|
Von Piratenpartei Niedersachsen
Die Piratenpartei Niedersachsen verurteilt die in der ganzen Bundesrepublik und im Land Niedersachsen um sich greifende Gewalt gegen Einrichtungen der FDP und besonders gegen deren Mandatsträger (1).
"Schon vor einem Monat hatten wir beklagt, dass der Bürgermeister der Gemeinde Estorf, Arnd Focke, nach telefonischen Anfeindungen seinen Rücktritt vom Amt erklärte und einen Zusammenschluss der demokratischen Kräfte gefordert (2)," erinnert Thomas ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Piraten laden zur Mahnwache für Julian Assange
Donnerstag 06. Februar 2020
| |
Niedersachsen, Piratendebatte, News
|
Von Piratenpartei Niedersachsen
Bereits am 28. Dezember 2019 und am 18. Januar 2020 versammelten sich Menschen in der Landeshauptstadt Hannover vor dem britischen Honorarkonsulat um mit der Aktion Candles4Assange (1) als Teil einer weltweiten Protestbewegung die Freilassung von Julian Assange anzumahnen. Es wird nun am 08. Februar 2020 ab 18 Uhr wiederum eine derartige Protestzusammenkunft am Friedrichswall Ecke Maschstraße geben. Eingeladen dabei zu sein sind alle Menschen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Piraten bemängeln Cannabis-Gesetzgebung
Montag 03. Februar 2020
| |
Niedersachsen, Piratendebatte, News
|
Von Piratenpartei Niedersachsen
Am 30.01. gab die Polizei Lüneburg bekannt, bei einem 16-jährigen Fahrer eines Kleinkraftrades aufgrund des eingeräumten Cannabiskonsums am Vortag eine Blutprobe entnommen zu haben. (1)
"Hier zeigt sich die Absurdität der Betäubungsmittelgesetzgebung, die noch lange nicht in der Gegenwart angekommen ist. Gäbe es endlich, wie in einer Vielzahl anderer Staaten (2), die Möglichkeit des legalen Bezugs von Cannabis unter ähnlichen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Drogenpolitischer Themenabend mit Hubert Wimber
Sonntag 02. Februar 2020
| |
Piratendebatte, News
|
Von Piratenpartei Die Piratenpartei lädt am 09. Februar um 19:30 Uhr zu einem drogenpolitischen Themenabend mit Hubert Wimber [1], Vorstandsvorsitzender von LEAP Deutschland (Law Enforcement Against Prohibition) [2], ein. Wimber setzt sich seit Jahren für eine legale Regulierung von Drogen und für Harm Reduction ein. Es erwartet uns ein spannender Vortrag unter der Überschrift „Die Freiheit und Zukunft der strafrechtlichen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Piraten fordern grundsätzliche Abschaffung der Hartz4-Sanktionen
Donnerstag 30. Januar 2020
| |
Soziales, Niedersachsen, Piratendebatte
|
Von Piratenpartei Niedersachsen
Am 29.01. stimmte der Landtag Niedersachsen gegen einen Antrag, die Hartz4-Sanktionen gegen unter 25-jährige verfassungsgerichtlich überprüfen zu lassen und mit einer Bundesratsinitiative eine Abmilderung anzustoßen. (1)
"Allein schon, weil Hartz4 nicht die gern postulierte Politik des Förderns und Forderns ist, sondern zuerst die Forderung aufstellt, bevor die Förderung beginnt, war dies erwartbar. Denn wer Forderungen nicht erfüllt, wird ...
|
Weiter lesen>>
|
|
PIRATEN veröffentlichen Übersicht zu Polizeigesetzen
Montag 27. Januar 2020
| |
Politik, Piratendebatte, TopNews
|
Von Piratenpartei Die Piratenpartei veröffentlicht eine Website mit einer bundesweiten Übersicht zu den Polizeigesetzen der Länder. [1] Die Seite fasst bundesweit Informationen zu vorhanden Befugnissen der Polizei zusammen und zeigt geplante Verschärfungen. "Unsere Freiheitsrechte werden immer weiter eingeschränkt, das können wir nicht einfach so hinnehmen. Mit dem Polizeiaufgabengesetz in Bayern ist 2018 das härteste Polizeigesetz in Deutschland ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Piraten Niedersachsen fordern Umkehr bei der Rentenpolitik
Sonntag 26. Januar 2020
| |
Soziales, Antifaschismus, Niedersachsen
|
Von Piratenpartei Niedersachsen
Am 24.01.20 fand in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover die zweite Mahnwache unter dem Motto "Fridays gegen Altersarmut". (1) Dort sind Menschen aktiv, die sich für die Bekämpfung materieller Not nach einem arbeitsreichen Leben einsetzen.
"Dieses Anliegen ist nachvollziehbar. Das Rentenniveau in Deutschland ist durch die Rentenreformen der letzten dreißig Jahre insgesamt gesunken. Insbesondere der von der CDU/SPD-Bundesregierung ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 91 bis 105 von 315
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|