Eine Nische für den Wolf
Mittwoch 20. Februar 2019
|   Foto: H. Pollin, NABU
|
Umwelt, Ökologiedebatte, Debatte
|
Wie der Mensch und seine Nutztiere sich in NRW mit dem Wolf arrangieren können
Von Edith Bartelmus-Scholich
NRW wird Wolfsland. Nachdem schon seit Jahren durchziehende Einzeltiere beobachtet wurden, hat sich nun in der Senne das erste Rudel angesiedelt. Weitere werden sicher folgen. Das wirft Fragen dazu auf, wie der Mensch und seine Nutztiere mit dem großen Beutegreifer Wolf koexistieren können. Dieses Konfliktfeld haben am 16.2. in Ahlen auf Einladung der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
57.000 Unterschriften gegen Xenotransplantations-Tierversuche
Mittwoch 20. Februar 2019
|   v.li: Ministerialrätin Dr. Ulrike Marschner, Christine Müller u. Dr. Rosmarie Lautenbacher (beide ÄgT); Foto: Ärzte gegen Tierversuche
|
Bewegungen, Umwelt, Bayern
|
Von Ärzte gegen Tierversuche Ärzteverein überreichte Petition gegen Verpflanzung von Schweineorganen auf Affen an Bayerisches Staatsministerium
Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche (ÄgT) und seine Münchner Arbeitsgruppe verurteilen Xenotransplantations-Tierversuche, bei denen unter anderem Herzen genmanipulierter Schweine in Affen transplantiert werden, als fehlgeleitete Forschung und fatal für Mensch und Tier. Der Verein hat im Rahmen seiner Kampagne ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wenn Gold Gewalt und Elend schafft
Mittwoch 20. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Internationales, Wirtschaft, Bewegungen
|
Von pax christi
pax christi präsentiert Kurzfilm zur katastrophalen Lage der Menschenrechte beim Goldabbau im Kongo
„Es kann nicht angehen, dass in Deutschland Gold verarbeitet wird, an denen das Blut von Kindern aus der DR Kongo klebt“, beklagt Jean Djamba, der Sprecher der pax christi-Kommission Solidarität mit Zentralafrika. Er erläutert: „Die Demokratische Republik Kongo verfügt über immense und wichtige Bodenschätze, unter anderem Gold. Doch dieses ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Demonstration am Atommüll-Zwischenlager Ahaus – Kein atomwaffenfähiger Atommüll aus Garching
Mittwoch 20. Februar 2019
| |
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
Zum achten Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima findet am 9. März in Ahaus eine überregionale Protestdemonstration gegen Atomkraft, gegen die unzureichende Sicherheit der Atommüll-Zwischenlager und gegen weitere Castor-Transporte statt. Der Münsteraner Bundestagsabgeordnete Hubertus Zdebel (DIE LINKE) ruft zur Teilnahme an der Demonstration in Ahaus auf:
„Ahaus drohen noch in diesem Jahr neue Castor-Transporte aus dem stillgelegten Atomkraftwerk AVR in Jülich. Jetzt auch noch ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Solidarität mit der russischen Umweltschutzorganisation Ecodefense
Dienstag 19. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Bewegungen, Umwelt, Internationales
|
Von BBU
Teilnehmer*innen der 14. Atommüllkonferenz der Anti-Atomkraft-Bewegung, Anti-Atom-Initiativen und Einzelpersonen protestieren mit einer Petition gegen sich verschärfende, repressive Maßnahmen der Putin-Administration gegen die russische Nichtregierungsorganisatin Ecodefense. Bereits im Juli 2014 hatte das russische Justizministerium die Umweltorganisation Ecodefense zu ausländischen Agenten erklärt. Nach erfolgreichen internationalen Protesten - beispielsweise konnten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
pax christi unterstützt Göttinger Jury
Dienstag 19. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Bewegungen, Internationales, Antifaschismus
|
Von pax christi
Friedenspreis für „Jüdische Stimme“
Der Geschäftsführende Bundesvorstand der katholischen Friedensbewegung pax christi begrüßt und unterstützt die geplante Vergabe des diesjährigen Göttinger Friedenspreises an die „Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost e.V.“
Norbert Richter, der pax christi-Bundesvorsitzende betont: „Die pax christi-Nahostkommission hat zum Nahost-Konflikt zahlreiche friedenspolitische ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Brennelementefabrik heute wieder Thema im Landtag
Montag 18. Februar 2019
|   AtomkraftgegnerInnen sprechen Minister Lies in Schüttdorf direkt an. Foto: BBU
|
Umwelt, Bewegungen, Niedersachsen
|
Von BBU
Brandschutz schon beim Stresstest 2013 mit erheblichen Mängeln - AtomkraftgegnerInnen konfrontieren Umweltminister Lies in Schüttorf
Der Brand in der Brennelementefabrik Lingen vom Dezember 2018 ist heute erneut Thema im Umweltausschuss des niedersächsischen Landtags. Dazu wurde bekannt, dass entgegen bisheriger Äußerungen ausgerechnet der Brandschutz in der Brennelementefabrik anscheinend schon seit Jahren sehr verbesserungswürdig ist. So bekam die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Nationales Begleitgremium zur Endlagersuche morgen in Jülich
Montag 18. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
Von Aktionsbündnis "Stop Westcastor"
Anti-Atomkraft-Initiativen fordern verantwortungsvollen Umgang mit Atommüll statt „Mitmach-Theater“ für die Öffentlichkeit
Am morgigen Dienstag, 19. Februar, tagt das Nationale Begleitgremium (NBG) in Jülich. Es soll die Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Atommüll-Endlagersuche begleiten. Das Gremium besucht unter anderem auch die Hinterlassenschaften des havarierten AVR-Kugelhaufen-Reaktors. Die Anti-Atomkraft-Initiativen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Fast 29.000 Unterschriften in 13 Tagen:
Montag 18. Februar 2019
|   Langstreckentransporte bedeuten für Tiere großen Stress. / © PETA Deutschland e.V
|
Umwelt, Bewegungen, Bayern
|
PETA übergibt Petition an Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber für den Stopp von Langstrecken-Tiertransporten
Von PETA
Veterinären den Rücken stärken: Ende Januar verkündeten mehrere bayerische Veterinärämter, vorerst keine sogenannten „Vorzeugnisse“ mehr für Tiertransporte in Drittländer außerhalb der EU ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Umweltverbände: Bundesregierung muss Kohleausstieg in Nordrhein-Westfalen starten
Montag 18. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
Von BUND
Deutschlands Ausstieg aus der Kohle muss umgehend mit Abschaltungen im Rheinischen Revier starten, damit der Kompromiss der Kohlekommission erfolgreich ist. Dazu muss sich die Bundesregierung schnellstmöglich mit RWE darauf einigen, drei Gigawatt der ältesten Braunkohleblöcke der Kraftwerke Niederaußem und Neurath ab 2020 bis spätestens 2022 vom Netz zu nehmen. Mit dieser Forderung stellen sich die Vorsitzenden der Umweltverbände Greenpeace, Bund für Umwelt und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Setzen, 6: NRW-Schulministerium will gegen demonstrierende Schüler hart durchgreifen
Montag 18. Februar 2019
| |
NRW, Bewegungen, Umwelt
|
Von DIE LINKE. NRW
Anlässlich des Briefes des NRW-Schulministeriums, der von NRW-Schulen ein hartes Vorgehen gegen die Schülerproteste „Fridays for Future" anmahnt erklärt Christian Leye, Landessprecher der Linken NRW: „Die CDU geführte Landesregierung macht sich gerade zum Klassenclown. Erst befiehlt sie im Hambacher Forst den größten Polizeieinsatz der Landesgeschichte für die Profitinteressen eines Energiekonzerns, und nun will sie Schülern die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NRW-TIERSCHÜTZER SAGEN NABU UNTERSTÜTZUNG ZU
Montag 18. Februar 2019
| |
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
Von Tierschutzpartei NRW
Tierschutzpartei: Artenschutz-Volksbegehren auch für Nordrhein-Westfalen
Die Tierschutzpartei Landesverband Nordrhein-Westfalen unterstützt den Naturschutzbund NABU bei den Plänen für ein Artenschutz-Volksbegehren wie gerade in Bayern erfolgreich durchgeführt. "Wir stehen als Partner für dieses wichtige Anliegen selbstverständlich zur Verfügung und werden mit unseren engagierten Aktivistinnen und Aktivisten ein entsprechendes ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zur Diskussion: Kapital ohne Kapitalismus?
Samstag 16. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Debatte, Sozialismusdebatte, Bewegungen
|
Aus einem Bericht des „Forums integrierte Gesellschaft“
Von Kai Ehlers
Das „Forum integrierte Gesellschaft“ ist ein offener Gesprächskreis, Sitz Hamburg, mit dem Ziel, kritische Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen und mit unterschiedlichen Weltsichten in lebensdienlichen Austausch zueinander zu bringen. Die Treffen finden seit 2010 in unregelmäßigen Abständen in lockerer, freundschaftlicher Atmosphäre statt. Auf dem ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Nächste |