NRW will den Wasserschutz den Interessen von BAYER & Co. opfern
Dienstag 01. Dezember 2020
| |
NRW, Umwelt, Wirtschaft
|
Von CBG
Schwarz-Gelb „verschlankt“ Landeswasser-Gesetz
Am heutigen Dienstag befasst sich der Umweltausschuss des nordrhein-westfälischen Landestages mit dem Vorhaben der Landesregierung, in Trinkwasser-Schutzgebieten den Abbau von Kies und anderen Rohstoffen zu gestatten. Es ist Teil einer ganzen Reihe von Maßnahmen zur Lockerung von Vorschriften, die CDU und FDP im Rahmen der Novellierung des Landeswasser-Gesetzes planen.
„Wasserrechtliche Verfahren ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
BAYER verkauft CURRENTA-Anteile
Donnerstag 08. August 2019
| |
Wirtschaft, NRW, Leverkusen
|
Von CBG
Es droht Arbeitsplatz-Vernichtung
Gestern veräußerte BAYER gemeinsam mit LANXESS das Unternehmen CURRENTA. Der Chemie„park“-Betreiber, an dem BAYER 60 Prozent und LANXESS 40 Prozent der Anteile hielt, ging für 3, 5 Milliarden Euro an MIRA, den Infrastruktur-Fonds der australischen Investmentbank MACQUARIE. Angesichts der millionen-schweren Schadensersatz-Prozess in Sachen „Glyphosat“ hatte der Leverkusener Multi im letzten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Kommunistische Bildungsstätte erhalten!
Freitag 02. November 2018
| |
Arbeiterbewegung, NRW, Leverkusen
|
Förderkreis der Karl-Liebknecht-Schule braucht neue Mitglieder
Von DKP
Klassenbewusste Arbeiterinnen und Arbeiter haben vor 90 Jahren das Haus der heutigen Karl-Liebknecht-Schule (KLS) der DKP in Leverkusen in Eigenleistung erbaut. Zwei Jahre nach der Einweihung, die im März 1931 stattfand, wurde es von den Faschisten beschlagnahmt. Zahlreiche am Bau beteiligte Genossinnen und Genossen wurden in Zuchthäusern und KZs eingekerkert oder mussten ins Exil ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Neubau der Rheinbrücke: DIE LINKE warnt vor Milliardengrab
Mittwoch 06. Dezember 2017
| |
NRW, Leverkusen, News
|
Gegen den Neubau der Rheinbrücke der Autobahn A1 bei Leverkusen mehrt sich Kritik. In der Sendung „Frontal 21“ vom 17. Oktober dieses Jahres kommen Experten zu Wort, die von „Gefahren schwerster Verkehrsunfälle“ ausgehen. Ein Umweltberater schätzt, dass die Kosten für die Entsorgung des Giftmülls im Gebiet Dhünnaue auf bis zu 1,5 Milliarden Euro ansteigen könnte. Umweltexperte und NRW-Bundestagsabgeordnete Hubertus Zdebel (DIE LINKE) hat dies zum Anlass genommen, der Bundesregierung kritische ...
|
Weiter lesen>>
|
|
„Wehrhafter David gegen planenden Goliath“
Freitag 06. Oktober 2017
| |
Umwelt, Bewegungen, Leverkusen
|
Von BBU
Das Aufgebot an Sachverständigen im Großen Gerichtsaal war mit über 50 Erschienenen bei der Beklagtenseite Straßen NRW um ein Vielfaches höher als bei der kleinen, klagenden Bürgerinitiative mit Verbandstatus. Dafür begleiteten den NGL-Vorstand zahlreiche Mitreisende auch aus weiteren unterstützenden Initiativen sowie interessierte Bürger - sie scheuten keine privaten Ausgaben.
Nach Abschluss der mündlichen Verhandlungen vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NGL-Klage: Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verhandelt ab dem 26. September 2017
Freitag 22. September 2017
| |
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
Von BBU
Der Verein „Netzwerk gegen Lärm, Feinstaub und andere schädliche Immissionen e.V.“ (NGL) aus Leverkusen und sein Dachverband, der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU), weisen gemeinsam auf einen wichtigen Gerichtstermin hin: Am 26.
September 2017 beginnt am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig nach langer Vorarbeit die Verhandlung zur Klage der Bürgerinitiative NGL gegen den Planfeststellungsbeschluss der Bezirksregierung Köln (Land
NRW) zum Bauabschnitt ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Linke fordert Moratorium für Straßenbauprojekt durch die Leverkusener Dhünnaue
Donnerstag 02. März 2017
| |
NRW, Leverkusen, Umwelt
|
Von DIE LINKE. NRW
Angesichts der Klagen von Betroffenen gegen den Planfeststellungsbeschluss "Neubau der A1-Rheinbrücke", fordert Özlem Alev Demirel, Landessprecherin der NRW-Linken und deren Spitzenkandidatin zur anstehenden Landtagswahl, Konsequenzen:
„Wir wollen, dass es eine zügige Lösung der Verkehrsprobleme gibt. Doch statt sich für Alternativlösungen zu öffnen, will die NRW-Landesregierung mit dem Kopf durch die Wand und geht mit der geplanten Öffnung der Dhünnaue ein ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Leverkusener Dhünnaue: „Kein Grund zur Entwarnung beim Neubau der Rheinbrücke“
Montag 27. Februar 2017
| |
Umwelt, NRW, Leverkusen
|
Dem LINKEN-Bundestagsabgeordneten Hubertus Zdebel liegen jetzt die Antworten der Bundesregierung hinsichtlichseiner Fragen zum Neubau der Rheinbrücke in Leverkusen vor. Der Umweltpolitiker fragte insbesondere nach den Gesundheitsrisiken sowie möglicher Folgekosten hinsichtlich der geplanten Öffnung der Giftmülldeponie Dhünnaue. Zdebel sieht nach Durchsicht der Antworten keinen Grund zur Entwarnung. Auch DIE LINKE in Leverkusen ist besorgt.
Zdebel erklärt:
„Die Bundesregierung hat nun die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Giftmüll-Risiken beim Neubau der Rheinbrücke wird zum Thema in Berlin
Mittwoch 08. Februar 2017
| |
Umwelt, NRW, Leverkusen
|
DIE LINKE in Leverkusen teilt die Sorgen vieler Anwohner und Kritiker am geplanten baulichen Eingriff in die Giftmülldeponie Dhünnaue beim Neubau der Rheinbrücke. Der Kreisverband hatte den nordrhein-westfälischen Bundestagsabgeordneten Hubertus Zdebel (DIE LINKE) umfassend informiert. Der Umweltpolitiker hat der Bundesregierung nun im Rahmen einer parlamentarischen Anfrage einen ausführlichen Fragenkatalog zu den Gefahren und Risiken des baulichen Eingriffes vorgelegt.
Bastian Link, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
"Zeigt her eure Fahnen": PIRATEN begrüßen friedlichen Protest von Fussball-Fans
Freitag 30. August 2013
| |
Kultur, Leverkusen, NRW
|
Die Piratenpartei Deutschland begrüßt die friedliche Protestaktion "Zeigt her eure Fahnen" des FC Schalke 04 Supportersclub e.V. zum kommenden Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen am 31.08.2013 [1].
»Mit Sorge betrachten wir die Eskalationsstrategie der Polizei Nordrhein-Westfalens im Verhältnis zu Fußballfans. Die Auswärtsspielverbote für den Wuppertaler SV, die gezielte, jedoch glücklicherweise nicht erfolgreiche Provokation gegenüber Dortmunder Ultras vor dem Spiel gegen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Nächste |