Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Autorinnen und Autoren,
liebe Genossinnen und Genossen,
wie jedes Jahr vor Weihnachten, dieses Mal jedoch mit einer besonderen Ankündigung, sprechen wir Sie / Euch vom Redaktionsteam der Online-Zeitung scharf-links.de direkt an, um erneut um finanzielle Unterstützung für unser Zeitungsprojekt zu bitten. Scharf-links.de ist 15 Jahre nach seiner Gründung zu einer reichweitestarken, linken, nichtkommerziellen Online-Zeitung im deutschsprachigen Raum geworden und damit auch zu einem wichtigen Sprachrohr von Gegenmeinung in der Bundesrepublik Deutschland.
Im kommenden Jahr wollen wir „uns neu erfinden“. Wir planen ein Relaunch auf einer modernen Basis, die flexibler, preiswerter und benutzungsfreundlicher sein wird als unser bisheriger, in die Jahre gekommener Auftritt. Auch werden wir im Laufe dieses Prozesses eine Debatte um die inhaltliche Ausrichtung von ‚scharf-links‘ organisieren, an der alle Spender und Artikeleinsender beteiligt werden.
Wir, die Zeitungsmacher von scharf-links.de, unterstützen publizistisch unterschiedliche gesellschaftliche Bewegungen und bieten Raum für Denkanstößen und Forderungen zur Problemlösung in vielen Politikfeldern der Gegenwart. Aktuelle Beispiele sind die ‚Fridays for Future’ Bewegung, das ‚Bündnis Klinikrettung‘ oder auch die ‚Deutsche Umwelthilfe’. Wir sind an der Seite von KlimaretterInnen, sei es in Lützerath gegen den weiteren Braunkohleabbau oder in Kiel bei Aktionen gegen Kreuzfahrtschiffe. Wir unterstützen Gruppen, die sich als Hartz IV – Betroffene gegen Verelendung wehren ebenso wie Betriebsräte, die gegen Betriebsratsmobbing vorgehen. Wir geben fortschrittlichen Gegenmeinungen täglich Reichweite.
www.scharf-links.de unterstützt beispielsweise:
die gesellschaftlichen Initiativen zum Schutze des Klimas und der Umwelt, speziell die der Luftreinhaltung prinzipiell und in den (Groß)Städten, der Landwirtschaft bei der Erzeugung von gesunden Produkten, der Tierschutz-Organisationen bei der Erhaltung der Tierwelt an sich, der Haltungs-Bedingungen von Tieren, bei der Durchsetzung von Maßnahmen der Abfall-Vermeidung (z.B. Plastik), der Beobachtung und Bekanntmachung von Maßnahmen zwecks Stilllegung und Abbau der Atom-Anlagen,
den Widerstand gegen das in den letzten 25 Jahren zunehmend sich durchsetzende Arbeits-Unrecht und die Entrechtung und Verelendung von Erwerbslosen.
Die Kämpfe gegen die Verarmung weiterer Bevölkerungsgruppen durch Preissteigerungen bei Lebensmitteln und bei Energie.
die Kämpfe gegen die Wohnungsbau-Politik und die Privatisierung der sozialen Wohnungsbau-Kapazitäten in den letzten 20 Jahren und die heute sichtbar werdende extreme Wohnungs-Not in den (Groß) Städten mit „unbezahlbaren“ Mieten.
Die Bewegungen gegen die neoliberale Zurichtung und Privatisierung der Daseinsfürsorge.
ebenso gesellschaftliche Bemühungen für Frieden und gegen die Aufrüstungs-Maßnahmen der Bundesregierung für die NATO-Kriegsmaschine und die EU-Militarisierung.
die Gegenwehr gegen aufkommenden Faschismus, den alltäglichen Rassismus und Antifeminismus sowie den Abbau von demokratischen Rechten und die Ausweitung polizeistaatlicher Strukturen.
Nicht zuletzt bietet scharf-links.de der linken Debatte und den Ideen, das kapitalistische System zu überwinden, Raum.
Die Redaktion von scharf-links.de arbeitet ehrenamtlich. Daher entstehen keine Personalkosten. Kosten für Redaktionsräume, werden durch die Bereitstellung von Privaträumen ebenfalls vermieden. Dennoch verbleiben Aufwendungen, wie z. B. Providerkosten, Internetrecherche, Telefon, Newsletter, Fahrtkosten, Porto, Drucksachen, Versicherungen oder manchmal notwendigerweise auch eine Rechtsberatung (Abmahnanwälte etc.). Diese unabwendbaren Kosten der Online-Zeitung scharf-links.de belaufen sich mittlerweile auf etwa 500 Euro pro Monat.
Im direkten Vergleich mit Printmedien, die eine ähnlich großer Reichweite haben - monatlich werden die Seiten von scharf-links.de in der Größenordnung von mehr als eine Millionen Mal aufgerufen - sind die Kosten sicherlich sehr günstig, bezahlt werden müssen sie trotzdem. Wir bitten deshalb alle LeserInnen, im Rahmen ihrer jeweiligen finanziellen Möglichkeiten, entweder um eine regelmäßige Zuwendung zur Finanzierung der laufenden Kosten und/oder um eine (auch einmalig willkommene) Spende für das Relaunching. Auch kleine“ Einzelspenden sind sehr hilfreich.
Mit dem für das erste Quartal 2023 geplante Relaunch fallen einmalige Kosten von etwa
5.000 € an. Damit werden vor Allem wesentliche Verbesserungen, sowohl in der Darstellung und der Nutzeroberfläche als auch im Recherchebereich bereitgestellt.
Für die Redaktion bedanken sich ausdrücklich
Mit freundlich-herzlichen Grüßen
Edith Bartelmus-Scholich
Udo Hase
Bitte spendet auf folgendes Konto:
E. Bartelmus-Scholich
Stichwort: Spende Onlinezeitung 'scharf-links'
Sparkasse Krefeld
IBAN: DE73 3205 0000 0001 3496 53
BIC: SPKRDE33XXX