Regierung hat Chance auf sozialökologischen Umbau nicht genutzt
Mittwoch 23. Dezember 2020
| |
Politik, Umwelt, Soziales
|
Der Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Bernd Riexinger, kritisiert die Regierung, dass die Milliarden-Hilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft weder zum dringend notwendigen sozialökologischen Umbau, noch zur längst anstehenden Neuausrichtung des Gesundheitswesens genutzt werden.
Die Pandemie stellt Regierung und Opposition vor bisher nicht gekannte Herausforderungen. Riexinger: „Es ist richtig, dass der Staat mit enormen Rettungspaketen den Absturz der Wirtschaft verhindert und versucht ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
Studium ohne Tierverbrauch: Kritik am neuen Hochschulgesetz unberechtigt
Montag 21. Dezember 2020
| |
Umwelt, Kultur, Baden-Württemberg
|
Von Menschen für Tierrechte
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte und sein Landesverband Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg e.V. begrüßen das neue baden-württembergische Hochschulgesetz. Die Neufassung ist ein großer Fortschritt, denn das Gesetz ermöglicht den Studierenden ihr Hochschulstudium zu absolvieren, ohne an Tierversuchen oder Tierverbrauch teilnehmen zu müssen. Gleichzeitig wenden sich beide Vereine gegen die Kritik der Universität Hohenheim an ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
NABU fordert Pflicht-Biotonne überall in Deutschland
Samstag 19. Dezember 2020
| |
Umwelt, TopNews
|
Von NABU
Miller: NABU-Analyse zeigt, dass zu wenige Bioabfälle getrennt gesammelt werden/ Potenzial für Klima- und Ressourcenschutz wird nicht ausgeschöpft
In Zeiten geschlossener Restaurants wird häufiger in den eigenen vier Wänden gekocht und entsprechend fallen mehr Küchenabfälle für die Biotonne an. Doch diese landen viel zu oft in der Restmüll- und nicht in der Biotonne. Statt in die Vergärung und Kompostierung gehen die Bioabfälle dann meist direkt in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vortäuschung von Kraftwerksbesitz
Freitag 18. Dezember 2020
| |
Wirtschaft, Umwelt, TopNews
|
BAYER: EEG-Millionenbetrug mit „Scheibenpacht“
Von CBG
Am heutigen Freitag befasst sich der Bundesrat mit der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Dieses Paragrafen-Werk treibt nicht nur den Klimaschutz kaum voran, es sanktioniert im Nachhinein auch eine äußerst fragwürdige Praxis bundesdeutscher Unternehmen zur Einsparung von EEG-Umlagezahlungen. Da der BAYER-Konzern, seine ehemalige Tochter-Gesellschaft CURRENTA, DAIMLER, EVONIK und andere Firmen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Die Tage der Plastiktüte sind gezählt
Freitag 18. Dezember 2020
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Von WWF
Bundesrat beschließt Plastiktütenverbot / WWF fordert: Mehrwegangeboten den Rücken stärken Der Bundesrat hat heute das gesetzliche Verbot von Plastiktüten beschlossen. Damit hat das Gesetz die letzte Hürde genommen. Ab dem Jahr 2022 dürfen in deutschen Supermärkten und anderen Geschäften keine Einkaufstüten aus dünnem Plastik mehr angeboten werden. Der WWF begrüßt das Gesetz als wichtigen Schritt in Richtung ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Zersiedelung: Auf Bevölkerung und Wissenschaft hören
Donnerstag 17. Dezember 2020
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Von NABU
Krüger: Bundesrat muss §13b BauGB streichen
Der NABU appelliert eindringlich an den Bundesrat, in seiner am Freitag stattfindenden Sitzung den Empfehlungen der Ausschüsse, §13 BauGB zu streichen, zuzustimmen. Der „Betonparagraph“ heizt die Zersiedelung der Kultur- und Naturlandschaft an - ohne nennenswerten Wohnraum zu schaffen.
NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger kommentiert: „Durch die massive Bebauung werden die Spielräume unserer und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Brexit-Chaos in der Nordsee
Donnerstag 17. Dezember 2020
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von WWF
Vorläufige Einigung auf Fangmengen 2021 für Nordsee und Nord-Ost-Atlantik / WWF warnt vor Zunahme der Überfischung
Die EU-Fischereiminister:innen haben sich in Abwesenheit eines Fischerei-Abkommens mit dem Vereinigten Königreich auf vorläufige Fangmengen für die Nordsee und den Nordost-Atlantik im nächsten Jahr verständigt. Dafür wurden die Fangmengen für das Gesamtjahr 2020 als Grundlage genommen - 25 Prozent davon dürfen vorläufig von Januar ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 61 bis 75 von 605
Nächste |