Ausstiegsplan aus dem Tierversuch gehört in jedes Wahlprogramm
Donnerstag 04. Februar 2021
| |
Umwelt, Politik, Bewegungen
|
Von Ärzte gegen Tierversuche
Offener Brief an politische Entscheidungsträger
In diesem Jahr werden die Weichen für die nächsten vier Regierungsjahre gestellt: am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Im Rahmen der Kampagne „Ausstieg aus dem Tierversuch. JETZT!“ fordert ein Bündnis aus 15 Tierschutzvereinen von den Parteien ein Ausstiegskonzept aus dem Tierversuch in ihre Wahlprogramme aufzunehmen.
In einem Offenen Brief an ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Unerlaubte Brennelementexporte aus Lingen: - Schreiben an Atomaufsicht Niedersachsen
Donnerstag 04. Februar 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, Niedersachsen
|
Von BBU
Brennelemente in die Schweiz und nach Belgien ausgeführt hatte, ohne dass es vollziehbare Ausfuhrgenehmigungen gab. Deshalb sind inzwischen bei der Staatsanwaltschaft Osnabrück mehrere Strafanzeigen wegen des Verdachts auf unerlaubte Ausfuhr von Kernbrennstoffen (§328 StGB) anhängig, seit Dienstag auch gegen die beteiligten Brennelement-Spediteure DAHER und Orano NPS.
In dem Brief an Minister Lies beklagen die Initiativen und Verbände dessen bisherige Untätigkeit. Sie ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Vertrauenssache Atommülllagersuche?
Mittwoch 03. Februar 2021
| |
Umwelt, Politik, Bewegungen
|
BUND kritisiert digitale Ruckzuck-Beteiligung an unfertigem Zwischenbericht
Von BUND
Kurz vor Beginn der ersten Sitzung der Fachkonferenz Teilgebiete blickt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) mit Sorge auf diesen Versuch der Öffentlichkeitsbeteiligung in Sachen Atommülllagersuche. Ab Freitag soll der von der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) vorgelegte „Zwischenbericht Teilgebiete“ erörtert werden, der erstmals Gebiete ausweist, die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Umstrittener Dank an die Polizei – Landtag lobt den Einsatz im Dannenröder Forst
Mittwoch 03. Februar 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, Hessen
|
Von "Dannenröder Waldbesetzung"
Mehrere Fraktionen im hessischen Landtag wollen heute der Polizei ihren Dank für den Räumungseinsatz im Dannenröder Forst aussprechen. Aktivist*innen aus dem Umfeld der geräumten Waldbesetzungen kritisieren die Anträge als einseitig. Es hatte während der gesamten Räumungsarbeiten immer wieder heftige Kritik am Einsatz gegeben:
Mehrere Aktivist*innen waren bei Unfällen teils schwer verletzt worden.
Die Besetzungen gegen den Ausbau der A 49 im ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Unterwasserlärm verursacht Stress: BUND und IFAW fordern Maßnahmen für leisere Meere
Mittwoch 03. Februar 2021
| |
Umwelt, TopNews
|
Von BUND
In einem Brief an Bundesumweltministerin Svenja Schulze fordern der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der International Fund for Animal Welfare (IFAW) die Bundesregierung auf, sich stärker gegen Lärm im Meer einzusetzen. „In unseren Meeren ist es zu laut“, sagt Olaf Bandt, Vorsitzender des BUND. „Wirksame Maßnahmen zum Schutz der Meeresbewohner gegen Lärm werden nicht umgesetzt. Hier muss die Bundesregierung dringend ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: Wenig Meisen, aber viele Spatzen gezählt
Mittwoch 03. Februar 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von NABU
„Stunde der Wintervögel“ übertrifft Teilnahmerekord von 2020 um 65 Prozent
Über 236.000 Menschen haben am Wochenende vom 8. bis 10. Januar an der 11. „Stunde der Wintervögel“ teilgenommen - ein sattes Plus von 65 Prozent zum Vorjahr. Der NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV) freuen sich mit der heutigen Verkündung des Endergebnisses über eine Rekord-Teilnahme.
„Deutschlands größte wissenschaftliche ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Endlagersuche für Atommüll: Umfassende Bürgerbeteiligung ist unmöglich!
Dienstag 02. Februar 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Initiativen und Verbände erneuern Kritik an der Fachkonferenz Teilgebiete
Von BBU
Am 5. Februar 2021 soll der erste Beratungstermin der Fachkonferenz Teilgebiete zur Atommüll-Endlagersuche beginnen. Es ist absehbar, dass auch diese Konferenz von den Bedingungen der Corona-Pandemie geprägt sein wird. Ungeachtet aller Kritik an der virtuellen Auftaktveranstaltung im Oktober 2020 will das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BaSE) seinen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Mit Kreislaufwirtschaft aus dem Teufelskreis
Dienstag 02. Februar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von WWF Dasgupta-Bericht: Intakte Natur ist Grundlage für Wirtschaft und Wohlstand Nur auf Basis einer gesunden Natur kann die Wirtschaft langfristig für Wohlstand sorgen. Das geht aus einem Bericht des renommierten Wirtschaftswissenschaftlers Dr. Partha Dasgupta hervor, der heute in London erschien und von der Regierung Großbritanniens in Auftrag gegeben wurde. Dr. Dasgupta warnt darin, dass die Wirtschaft momentan die Natur zerstöre, was ...
|
Weiter lesen>>
|
|
BAYER-Tochter MONSANTO wegen Agent Orange vor Gericht
Dienstag 02. Februar 2021
| |
Wirtschaft, Umwelt, Internationales
|
Von CBG
Konzern leugnet Verantwortung für Kriegsverbrechen
Die BAYER-Tochter MONSANTO weigert sich in dem Prozess, den die vietnamesische „Agent Orange“-Geschädigte Tran To Nga vor einem französischen Gericht angestrengt hat, die Verantwortung für den Einsatz des Pestizids im Vietnam-Krieg zu übernehmen. Die Agro-Chemikalie sei „unter der alleinigen Verantwortung der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU fordert von maritimer Wirtschaft effektiven Klimaschutz auf See
Dienstag 02. Februar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von NABU
Miller: Schweröl und Uralt-Technik sind keine Antwort auf die Klimakrise
Anlässlich der heute beginnenden Weltleitmesse der Schiffstechnologie (SMM) fordert der NABU von der Branche ein klares Bekenntnis zu effektivem Klimaschutz auf See. Die Umweltschützer kritisieren, dass der Sektor bisher weitestgehend von gesetzlichen Vorgaben zur Treibhausgasminderung verschont geblieben ist und auch von sich aus keinerlei erkennbare Anstrengungen zur ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Grüne verpassten Baumschützern digitalen Maulkorb und löschen Kommentare
Dienstag 02. Februar 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, Bayern
|
Münchner Gärtner will dutzende Bäume für Gartencenter-Erweiterung fällen
Von Bürgerinitiative Erhalt öffentliche Grünanlage Adam-Berg-Straße
Seit zweieinhalb Jahren kämpft eine Bürgerinitiative (BI) in München-Ramersdorf für den Erhalt einer öffentlichen Grünanlage und wertvollen alten Baumbestand. Beides soll der Gewerbeerweiterung eines Gartencenters weichen. Bemerkenswert sind die politischen und rechtlichen Umstände, unter denen der Streit um das ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Mehr Stimme und Geld für die Umwelt
Dienstag 02. Februar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Von WWF
Zur Sonder-Agrarministerkonferenz (05.02.): WWF fordert Einbindung von Umweltressorts und Zukunftskommission bei nationaler GAP-Strategie Vor Beginn der Sonder-Agrarministerkonferenz zur nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) am 05. Februar 2021 fordert der WWF die Agrarminister:innen eindringlich auf, die Umweltressorts künftig verbindlich und dauerhaft einbinden. „Die ökologischen Herausforderungen und Defizite in der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Weltnaturerbe in Flammen: Das Pantanal ist "Bedrohter See des Jahres 2021"
Montag 01. Februar 2021
| |
Umwelt, Internationales, TopNews
|
Von GNF
Es ist ein trauriger Rekord: Als erstes Feuchtgebiet erhält das Pantanal den Titel „Bedrohter See des Jahres“ bereits zum zweiten Mal. Die Auszeichnung verleihen der Global Nature Fund (GNF) und das Netzwerk Living Lakes jährlich anlässlich des „World Wetlands Day“ am 2. Februar an einen See oder ein Feuchtgebiet, das durch den Eingriff des Menschen massiv gefährdet ist. Die Zerstörung des südamerikanischen Naturwunders hat verschiedene Ursachen. Welche Maßnahmen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 76 bis 90 von 586
Nächste |