NABU: Bundesregierung muss eigene Klimaziele ernst nehmen – ohne Moore geht es nicht
Montag 01. Februar 2021
| |
Umwelt, TopNews
|
Von NABU
Krüger: Entwässerte Moore in Deutschland heizen dem Klima weiter ein / Ambitionierte Moorschutzstrategie für Klimaziele dringender denn je
Vor genau 50 Jahren, am 2. Februar 1971, wurde in der iranischen Stadt Ramsar das namensgebende Übereinkommen zum weltweiten Schutz der Feuchtgebiete geschlossen. Fünf Jahre später ratifizierte Deutschland das Abkommen. Doch vielen Feuchtgebieten in Deutschland geht es nach wie vor schlecht. Zum 50. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Atommüll-Behörde zieht Konferenz trotz Pandemie durch
Montag 01. Februar 2021
| |
Umwelt, Politik, Bewegungen
|
Von .ausgestrahlt
Kritik: „Das Thema Endlagerung hat aktuell einfach keinen Platz in den Köpfen.“ Einwände von Betroffenen werden ignoriert.
Die für das Wochenende geplante Online-Konferenz zur Standortsuche für ein Atommüll-Endlager steht unter keinem guten Stern. Betroffene Kommunen, das Nationale Begleitgremium und Umweltorganisationen hatten gefordert, dass dieser erste offizielle Beteiligungs-Schritt nicht mitten in der Corona-Pandemie und damit ohne ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Nashorn-Wilderei geht zurück
Montag 01. Februar 2021
| |
Umwelt, Internationales, News
|
Von WWF
33% weniger gewilderter Nashörner in Südafrika / Krüger-Nationalpark meldet trotzdem starken Rückgang seiner Nashornpopulationen
Zu den aktuellen Wilderei- und Bestands-Zahlen aus Südafrika erklärt Katharina Trump, Artenschutzreferentin und Anti-Wilderei-Expertin beim WWF Deutschland: „Es ist eine gute Nachricht, dass die Zahl der durch Wilderei verlorenen Nashörner in Südafrika im letzten Jahr um 33% gesunken ist. Sicherlich haben in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Buchankündigung: »Das Waldbuch«
Sonntag 31. Januar 2021
| |
Umwelt, Kultur, TopNews
|
Von Oekom-Verlag
Die faszinierende Welt der Wälder in 50 Grafiken
Rund ein Viertel der Landfläche unseres Planeten ist von Wald bedeckt. Doch weitflächige Rodungen, verheerende Brände, Insektenplagen und Dürren setzen ihm immer mehr zu. Dabei ist er ausschlaggebend für den Erhalt der Biodiversität – und im Kampf gegen den Klimawandel. »Das Waldbuch« von Esther Gonstalla erklärt in 50 Grafiken alles, was es rund um das Ökosystem Wald zu wissen gibt: was es ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
Vogel des Jahres: Schon über 125.000 Menschen haben ihren Favoriten gewählt
Samstag 30. Januar 2021
| |
Umwelt, TopNews
|
Von NABU
NABU und LBV zum Stand der Abstimmung nach der ersten Wahlwoche
Eine Woche nach Start der ersten öffentlichen Wahl zum Vogel des Jahres wurden bereits über 125.000 gültige Stimmen abgegeben. Die Wahl wird vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) veranstaltet.
„Nachdem sich zunächst die Stadttaube, Siegerin der Vorwahl, wieder an die Spitze gesetzt hatte, wurde sie inzwischen vom ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Welttag der Feuchtgebiete: Auen sind Lebensadern für gesunde Flüsse
Freitag 29. Januar 2021
| |
Umwelt, TopNews
|
Von BUND
Anlässlich des Welttags der Feuchtgebiete am 2. Februar fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) von der Bundesregierung und den Landesregierungen, diese wertvollen und artenreichen Lebensräume zu schützen und wiederherzustellen. Feuchtgebiete spielen eine bedeutende Rolle für den Klima- und Hochwasserschutz sowie für das ökologische Gleichgewicht der Regionen. „Entlang der deutschen Flüsse sind nur noch rund ein Drittel der ehemaligen Auen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Virtueller Startschuss für Insektenschutzprojekt „BROMMI“
Donnerstag 28. Januar 2021
| |
Umwelt, TopNews
|
Von WWF
Fünf Biosphärenreservate sollen Modelllandschaften für den Insektenschutz werden. Das Verbundprojekt „BROMMI – Biosphärenreservate als Modelllandschaften für den Insektenschutz“ startete heute mit einer virtuellen Auftaktveranstaltung mit über 300 Teilnehmer:innen. Das Fachpublikum aus Politik, Landwirtschaft, Naturschutz und Wissenschaft informierte sich über das Verbundprojekt und beteiligte sich im ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Veranstaltungen zum Thema Atommüll
Donnerstag 28. Januar 2021
| |
Umwelt, NRW, News
|
Von GAL Gronau
GAL-Ratsmitglied Udo Buchholz weist aktuell auf zwei Online-Veranstaltungen zum Thema Atommüll hin, die am Freitag (29.1.) sowie am Samstag (30.1.) stattfinden.
Bei der Veranstaltung am Freitag geht es um das Thema „Atommüllland NRW und die Endlagersuche“. Veranstalter ist der Bundestagsabgeordnete Hubertus Zdebel und beteiligt ist auch Felix Ruwe von der Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus“. Am Samstag tagt, ebenfalls Online, die Atommüllkonferenz – ein ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Vorhergehende
Treffer 91 bis 105 von 586
Nächste |