|  | 
| 
|
 | | | | 


BMEL blockiert Weg zum Insektenschutzgesetz
Donnerstag 10. Dezember 2020
| |
Umwelt, Politik, TopNews
|
Von NABU
Krüger: BMU-Entwurf muss ins Kabinett gebracht werden, um voranschreitenden Insektenschwund in Deutschland zu stoppen
In einer Woche soll das Kabinett über den Entwurf zum Insektenschutzgesetz (ISG) des Bundesumweltministeriums (BMU) abstimmen – doch das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) blockiert den Prozess bislang vehement. In einem öffentlich gewordenen Brief an das Bundeskanzleramt kündigte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Die meistbedrohten Wirbeltiere der Welt
Donnerstag 10. Dezember 2020
| |
Umwelt, Ökologiedebatte, TopNews
|
Von WWF
Update zur Roten Liste enthält ersten ausgestorbenen Hai / WWF: Je mehr Haie und Rochen eingestuft werden, desto dramatischer wird die Lage
Heute stellte die Weltnaturschutzunion IUCN ihre Aktualisierung der Roten Liste der bedrohten Tier- und Pflanzenarten vor. Dramatisch sieht es für viele Hai- und Rochenarten aus. Viele neu aufgenommene oder zuvor nicht bewertbare Arten erhielten direkt einen Gefährdungsstatus, bereits vorhandene rutschten in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Konzernfreundliche Agrarpolitik beenden
Donnerstag 10. Dezember 2020
| |
Wirtschaft, Umwelt, Politik
|
„Die wirtschaftliche Situation in vielen Landwirtschaftsbetrieben ist nicht nur angespannt, sondern für immer mehr existenzbedrohend. Obwohl systemrelevant führt auch eine falsche Agrarpolitik immer tiefer in eine Sackgasse, in der es überall brennt. Afrikanische Schweinepest, Corona-Pandemie, Vogelgrippe, Missernten, Insektenschwund, Tierwohldefizite, sterbende Wälder und eine Küstenfischerei am Limit sind Baustellen, die sozial gerecht bearbeitet werden müssen. Sonst droht Landwirtinnen und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Grundwasserversalzung Buggingen: Endlich und viel zu spät ein Fortschritt
Mittwoch 09. Dezember 2020
| |
Umwelt, Baden-Württemberg, TopNews
|
Von Axel Mayer, Mitwelt Stiftung Oberrhein
Na endlich! "Das Bergbauunternehmen K+S wird die Kalihalde in Buggingen zur Verhinderung weiterer Salzeinträge in das Grundwasser mit einer vollständigen Abdeckung sanieren. Darauf haben sich das Unternehmen und das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald als zuständiger Bodenschutzbehörde, in einer Vereinbarung geeinigt." Der Text im Anhang ging heute an die Medien. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
EU-Verkehrswendeplan: Kurzstreckenflüge einschränken, Schiene stärken
Mittwoch 09. Dezember 2020
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Zum heute vorgestellten EU-Plan für klimafreundlichen Verkehr sagt Bernd Riexinger, Vorsitzender der Partei DIE LINKE:
„Der EU-Plan für klimafreundlicheren Verkehr benennt richtige Ziele, hält aber an der fatalen Überschätzung technischer Lösungen fest. Saubere Autos sind nur sauber auf der Straße, nicht aber in der Produktion und in der Energieerzeugung. Saubere Großflugzeuge sind im besten Fall eine unsichere Zukunftshoffnung.
Eine sozial gerechte und ökologisch verantwortliche ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Besetzung vom Danni ist Riesenerfolg für Klimabewegung
Mittwoch 09. Dezember 2020
| |
Umwelt, Bewegungen, Hessen
|
„Die Besetzung des Dannenröder Waldes wird als Anfang der Verkehrswende in Deutschland in die Geschichte eingehen. Die A49 ist wie jedes neue Autobahnprojekt ein Irrweg und aus dem letzten Jahrhundert. Auch wenn die Besetzung beendet ist, das Straßenprojekt ist ein offensichtlicher Bruch des Pariser Klimaabkommens und muss von den Regierungen im Bund und in Hessen gestoppt worden", kommentiert Lorenz Gösta Beutin, Klimapolitiker der Fraktion DIE LINKE, den heutigen Abschluss der Rodungen auf ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Münsterland als Endlager für hochradioaktiven Atommüll?
Mittwoch 09. Dezember 2020
| |
Umwelt, NRW, Politik
|
Info- und Diskussionsveranstaltung mit Dr. Michael Mehnert und MdB Hubertus Zdebel (DIE LINKE)
Donnerstag 10.12.2020 18:30
Noch immer wird rund um das Münsterland in Gronau und Lingen radioaktiver Müll für den Weiterbetrieb der Atomenergie erzeugt. Bis heute weigert sich die Bundesregierung, die Uranfabriken in Gronau und Lingen in den Atomausstieg einzubeziehen. Das atomare Erbe wird unweit von Münster in unzureichend gesicherten oberirdischen Hallen in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Letztes Baumhausdorf auf der Trasse der A49 geräumt - Fortsetzung der Proteste angekündigt
Dienstag 08. Dezember 2020
| |
Bewegungen, Umwelt, Hessen
|
Von "Wald statt Asphalt"
Heute wurde im Dannenröder Forst das Baumhausdorf „Oben“ als letztes von insgesamt elf Baumhausdörfern geräumt und die letzten Bäume im Trassenbereich gerodet. Die umstrittenen Räumungen und Rodungen für den Bau der A49 im Dannenröder, Maulbacher und Herrenloswald finden nach insgesamt über zwei Monaten, begleitet von einem Großeinsatz der Polizei aus dem ganzen Bundesgebiet, zunächst ein Ende. Unter hohem persönlichen Einsatz blockierten und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Fridays for Future Menschenkette mit Abstand am 11.12.2020
Dienstag 08. Dezember 2020
| |
Bewegungen, Umwelt, Niedersachsen
|
Von FFF Göttingen
FightFor1Point5 ist das Motto unter dem Fridays for Future Göttingen für Freitag den 11.12. zu einer Menschenkette aufruft. Die Menschenkette startet um 13 Uhr am Kornmarkt/ Gänseliesel. Aufgrund der aktuell hohen CoVid-19 Fallzahlen sind Einhalten des Mindestabstandes von 1,5m und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes notwendig.
Die Menschenkette findet einerseits anlässlich des Pariser Klimaabkommens, dessen Beschluss sich am 12.12. zum fünften Mal jährt, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Tierversuchszahlen gehen in die Höhe
Dienstag 08. Dezember 2020
| |
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von Ärzte gegen Tierversuche
Ärzteverein sieht Notwendigkeit zum Paradigmenwechsel hin zu tierversuchsfreier Forschung
2.902.348 Tiere mussten im Jahr 2019 für die tierexperimentelle Forschung herhalten und damit 77.282 Tiere mehr als im Jahr zuvor. Das geht aus der heute vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veröffentlichten Tierversuchsstatistik hervor. Der Verein Ärzte gegen Tierversuche bezeichnet die erneut steigenden ...
|
Weiter lesen>>
|
|
„Wir haben es satt!“-Protest: „Agrarindustrie abwählen!“
Montag 07. Dezember 2020
| |
Bewegungen, Umwelt, Berlin
|
Von Bündnis "Wir haben es satt!" Corona-gerechter Protest für Agrarwende am 16.01.21 in Berlin / Teilnahme von Zuhause durch „Aktion Fußabdruck“ möglich Am 16. Januar 2021 findet der nächste große Protest für die Agrar- und Ernährungswende in Berlin statt. Das „Wir haben es satt!“-Bündnis, das normalerweise Zehntausende zum Auftakt der „Grünen Woche“ auf die Straße bringt, protestiert dieses Mal Corona-gerecht im ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 106 bis 120 von 608
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|