|  | 
| 
|
 | | | | 


|
Belarus: Neuer Prozess gegen Katerina Andrejewa
Montag 04. Juli 2022
| |
Internationales, Kultur, Bewegungen
|
Von RSF
Eine junge Frau in einem Gitterkäfig, die lächelnd das Victory-Zeichen zeigt: Die Bilder vom Prozess gegen die belarussische Journalistin Katerina Andrejewa erschütterte im Februar 2021 das Fernsehpublikum in aller Welt. Während eines Livestreams war die Korrespondentin des polnischen Fernsehsenders Belsat festgenommen und wegen angeblichen Aufrufs zur groben Verletzung der öffentlichen Ordnung zu <a ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Bundestag muss CETA-Ratifizierung stoppen
Sonntag 03. Juli 2022
| |
Bewegungen, Wirtschaft, Internationales
|
Von Attac
EU-Kanada-Abkommen fördert Paralleljustiz und schwächt Demokratie
Noch vor der Sommerpause will die Ampelkoalition mit der Ratifizierung von CETA beginnen. Die erste Lesung soll am Donnerstag im Bundestag erfolgen. Für Herbst ist die Ratifizierung des Freihandels- und Investitionsabkommens zwischen der EU und Kanada geplant. Das globalisierungskritische Netzwerk Attac fordert die Abgeordneten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Air France will Transport von Primaten einstellen
Samstag 02. Juli 2022
| |
Umwelt, Internationales, Bewegungen
|
Von Ärzte gegen Tierversuche
Bisher wurden jedes Jahr Zehntausende Affen um den Globus geflogen, um in Tierversuchslaboren zu Tode gequält zu werden. Mit der Ankündigung von Air France, aus diesem Geschäft auszusteigen, bekommt die Tierversuchsindustrie jetzt einen schweren Dämpfer. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche hat zusammen mit seinen europäischen Partnern ein Jahrzehnt lang für dieses Ziel gekämpft.
Langschwanzmakaken, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Brasilien unter BAYER-Einfluss: Extrem-Lobbying für Gift-Paket
Samstag 02. Juli 2022
| |
Wirtschaft, Bewegungen, Umwelt
|
Von CBG
BAYER, BASF und andere Agro-Multis betreiben in Brasilien massive Einflussarbeit, um die Verabschiedung eines neuen Pestizid-Gesetzes mit aufgeweichten Bestimmungen zu befördern. Das von den KritikerInnen als „Gift-Paket“ titulierte Paragrafen-Werk hebelt unter anderem das Vorsorge-Prinzip aus und sieht Verbote von Agro-Chemikalien nur noch bei „inakzeptablen Risiken“ vor. Zudem schwächt es die Stellung von Umweltbehörde und Gesundheitsbehörde in den ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zeichen der Solidarität: Martin Schirdewan besucht HDP-Parteitag am 3. Juli in Ankara
Samstag 02. Juli 2022
| |
Internationales, Politik, News
|
Martin Schirdewan, Vorsitzender der Partei DIE LINKE und der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, nimmt am 5. Parteitag der HDP teil, der am Sonntag, 3. Juli, in Ankara stattfindet. Es könnte der letzte Parteitag der HDP sein, da gegen sie ein Verbotsverfahren läuft, das im Herbst mit einem Verbot enden könnte.
Die HDP ist seit Jahren Ziel massiver Repression durch das Erdo?an-Regime. HDP-Politiker:innen, Journalist:innen, Aktivist:innen wurden zu tausenden inhaftiert. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Staaten entziehen sich der Verantwortung bei UN Ocean Conference – Einzelinitiativen geben hoffnungsvolle Impulse
Freitag 01. Juli 2022
| |
Umwelt, Internationales, Politik
|
Von BUND
Die UN-Ozeankonferenz 2022 in Lissabon hat die Chance für einen ambitionierten Meeresschutz vertan. Die Abschlusserklärung bietet nicht mehr als Unverbindlichkeiten, kritisiert ein breites Bündnis aus Nichtregierungsorganisationen (NGO), zu dem der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Misereor, Deutsche Umwelthilfe e.V., Ozeanien-Dialog, Fair Oceans, Sharkproject, Pazifik-Netzwerk e.V., ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU zu Verbrenner-Aus: Richtiges Ende einer Ära
Mittwoch 29. Juni 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von NABU
Krüger: Ende der Neuzulassungen ist wichtiges Signal an den Rest der Welt
Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich in der Nacht zu Dienstag auf ein Ende für Neuzulassungen von Verbrennungsmotoren in der EU ab 2035 geeinigt. Nachdem sich das Europäische Parlament bereits Anfang Juni dafür ausgesprochen hatte, ist ein entsprechendes Gesetz nun Formsache.
Jörg-Andreas Krüger, NABU-Präsident: „Angesichts der Erderhitzung ist diese ...
|
Weiter lesen>>
|
|
„Erschreckend geringe Ambition“
Dienstag 28. Juni 2022
| |
Umwelt, Internationales, Politik
|
Von WWF
WWF zur Schwächung des EU-Gesetzentwurfs für endwaldungsfreie Lieferketten durch den EU-Umweltrat
Die Minister:innen des EU-Umweltrates haben heute dafür gestimmt, den Vorschlag der EU-Kommission für das EU-Gesetz zum Stopp der Entwaldung und Naturzerstörung massiv abzuschwächen. Jetzt müssen die Abgeordneten des EU-Parlaments dem Standpunkt des Rates deutlich entgegentreten, wenn sie das Niveau halten wollen, das sie in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: G7 ohne Impulse für Biodiversität und Klimaschutz
Dienstag 28. Juni 2022
| |
Umwelt, Internationales, Politik
|
Von NABU
Krüger: Weltnaturkonferenz ist nicht gut vorbereitet
Am Dienstag ist der G7-Gipfel in Elmau zu Ende gegangen. Zwei Tage haben die Staats- und Regierungschefs der Industrieländer über die großen Krisen unserer Zeit beraten. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger dazu:
“Der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Diskussionen über die Energieversorgung ziehen zu Recht große Aufmerksamkeit auf sich. Doch die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Ernährung darf nicht länger geopolitische Waffe sein
Sonntag 26. Juni 2022
| |
Umwelt, Internationales, Politik
|
Von WWF
WWF zur Internationalen Konferenz für Ernährungssicherheit
Am 24. Juni 2022 kommen im Vorfeld des G7-Gipfels und auf Einladung des Auswärtigen Amtes, des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hochrangige Vertreterinnen und Vertreter von Regierungen, internationalen und regionalen Organisationen, multilateralen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Vorhergehende
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|