|
PETA siegt auch im Hauptsacheverfahren gegen Deutsche Frühstücksei
Mittwoch 20. Juli 2022
| |
Wirtschaft, Umwelt, Bewegungen
|
Von PETA
Oberlandesgericht Hamburg urteilt rechtskräftig: Undercover-Aufnahmen mitsamt Texten dürfen für immer gezeigt werden
PETA siegt endgültig über die Deutsche Frühstücksei GmbH & Co KG: Das Oberlandesgericht Hamburg hat die Verbreitung der Undercover-Videos aus sogenannten Legehennenanlagen des Konzerns mitsamt den dazugehörigen Texten als rechtmäßig eingestuft. Ausgestrahlt wurden sie unter anderem von der ARD im viel beachteten Feature „Die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Tarifgestaltung im Nahverkehr ist seit dem 9-Euro-Ticket auch Bundessache
Mittwoch 20. Juli 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
„Die Aussagen von Verkehrsminister Wissing sind mittlerweile genauso unzuverlässig wie die Pünktlichkeit von Zugfahrten. Gestern noch hat er verkündet, sich um eine Nachfolgeregelung für das 9-Euro-Ticket zu bemühen, und heute schon schiebt er die Verantwortung auf die Länder ab“, sagt Bernd Riexinger, Mitglied im Verkehrsausschuss des Bundestags und Sprecher für nachhaltige Mobilität der Fraktion DIE LINKE, mit Blick auf die Äußerungen des Verkehrsministers, der heute erklärt hat, dass ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU zu Klimapolitik: Schluss mit dem politischen Versagen
Dienstag 19. Juli 2022
| |
Umwelt, Politik, TopNews
|
Von NABU
Miller: Wo bleibt die Schwarze Null für Artensterben, Waldabholzung und Treibhausgasausstoß?
Wir wissen, dass die Klimakrise gravierende Einflüsse auf die Grundlagen menschlichen Lebens mit sich bringt. UN-Generalsekretär António Guterres warnt diese Woche vor einem “kollektivem Suizid". Außenministerin Annalena Baerbock stellt fest “Wir sind nicht auf dem 1,5-Grad-Pfad". Sie weist damit auf eine planetare Temperaturgrenze hin. Steigen die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Waldbrandgefahr in Deutschland: Alarmstufe Dunkelrot
Dienstag 19. Juli 2022
| |
Umwelt, TopNews
|
Von WWF
Hohe Waldbrandgefahr in Deutschland: WWF fordert Waldumbau und mehr Vorsicht beim Umgang mit Feuer in der Natur
Die Waldbrandgefahr im Osten und Süden Deutschlands steigt heute laut dem Deutschen Wetterdienst auf die höchste Stufe. Angesichts der vielen Waldbrände in den vergangenen Jahren und der momentanen Waldbrandgefahr fordert der WWF die Politik und Forstwirtschaft auf, die deutschen Wälder besser auf die Herausforderungen der Erderhitzung ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Petersberger Klimadialog: Scholz erscheint als Stichwortgeber mit leeren Händen
Montag 18. Juli 2022
| |
Umwelt, Politik, TopNews
|
Von WWF
Der Petersberger Klimadialog heute und morgen in Berlin dient der Vorbereitung auf die UN-Klimakonferenz (COP27) im ägyptischen Scharm El-Scheich im November dieses Jahres. Die Ergebnisse dort können entscheidende Weichen zur Vorbereitung schwieriger Themen stellen. Anlässlich der Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz auf dem Petersberger Klimadialog kommentiert Christoph Heinrich, geschäftsführender Vorstand des WWF Deutschland, wie folgt: <br ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Petersberger Klimadialog: Bundeskanzler Scholz mit Sonntagsrede zum Klimaschutz
Montag 18. Juli 2022
| |
Umwelt, Politik, TopNews
|
BUND-Kommentar
Anlässlich des 13. Petersberger Klimadialog zur Vorbereitung des UN-Klimagipfels Ende des Jahres in Ägypten und der Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz erklärt der Vorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Olaf Bandt:
„Der Petersberger Klimadialog bleibt hinter den Erwartungen zurück, jetzt schon Meilensteine für die Klimaverhandlungen im November zu setzen. Von einem selbsternannten Klimakanzler muss ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Weichen auf Erneuerbare
Sonntag 17. Juli 2022
| |
Umwelt, Politik, Internationales
|
Von WWF
WWF: Petersberger Klimadialog hat die Chance, jetzt den Weg für Lösungen gegen Klima- und Energiekrise zu ebnen
Der Petersberger Klimadialog ist eine wichtige Etappe auf dem Weg zur Weltklimakonferenz im ägyptischen Scharm El-Scheich. Die Minister:innen stellen bei dem zweitägigen Austausch in Berlin erste Weichen für die Klimaverhandlungen im November.
„Die heiklen Fragen der internationalen Klimapolitik müssen jetzt auf den Tisch kommen, um ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Grenzüberschreitender Fahrrad-Protest gegen die Uranfabriken im Grenzgebiet
Sonntag 17. Juli 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, NRW
|
Von GAL Gronau Die bundesweite Fahrrad-Demonstration gegen Atomkraftwerke und Uranfabriken hat am Wochenende das Dreiländereck NRW / Niedersachsen und Niederlande durchquert. Die etwa 30köpfige Gruppe demonstrierte dabei u. a. mit örtlichen Aktiven bei den Urananreicherungsanlagen in Gronau (NRW) und Almelo (NL), sowie bei der Brennelementefabrik in Lingen (Niedersachsen). Organisiertwurde die Anti-Atomkraft-Radtour, die jetzt auf dem Weg nach ...
|
Weiter lesen>>
|
|
137 Tonnen weniger CO2 in nur neun Wochen
Samstag 16. Juli 2022
| |
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von WWF
Bildungskurs und Challenge „klimafit“ – Teilnehmende verringern kräftig ihren Fußabdruck
137 Tonnen klimaschädliche CO2-Emissionen: So viel haben die Teilnehmenden in diesem Jahr während des Kurses „klimafit“ an Volkshochschulen und bei der kommunalen „klimafit“-Challenge eingespart. Dafür haben sie fast 2000 Klimaschutzmaßnahmen zu Ernährung, Energie und Mobilität in ihrem persönlichen Umfeld umgesetzt. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU-Umfrage: Verkehrsministerium muss die Klimabremse lösen
Freitag 15. Juli 2022
| |
Umwelt, Politik, TopNews
|
Von NABU
Miller: Brauchen Anschlusslösung für das 9-Euro-Ticket und Überwindung der ideologischen Denkverbote zum Tempolimit innerhalb der FDP
Bundesverkehrsminister Volker Wissing stellt in seinem Maßnahmenpaket zum Klimaschutzsofortprogramm den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs in Aussicht. Nach einer repräsentativen Umfrage des NABU wird dieses Ansinnen auch von der Bevölkerung unterstützt. Gefragt wurde, was sich die Menschen in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Ende der Blockaden - 2-3 Jahre entscheiden: Wo stehst du?
Freitag 15. Juli 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, TopNews
|
Olaf Scholz ist kein Klimakanzler!
Von Letzte Generation Olaf Scholz ist in den vergangenen Wochen nicht von neuen Ölbohrungen in der Nordsee abgerückt. Uns hunderten Bürger:innen, die vier Wochen friedlichen zivilen Widerstand gegen den todbringenden Kurs seiner Regierung leisteten, gestand er nicht einmal eine Erklärung zu. Neues Öl, Gas und Kohle ist fossiler Wahnsinn. Fossiler Wahnsinn, der heute schon Millionen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 91 bis 105 von 647
Nächste |